BNE-Prämierung

Am Donnerstag, den 16. Juni 2023 erhielt die IGH eine Auszeichnung für ihr Engagement im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

Als BNE-Teams vernetzen sich seit einigen Jahren insgesamt ca. 20 Heidelberger Schulen, um sich über Möglichkeiten auszutauschen, wie sich gemeinsam mit SchülerInnen eine lebenswerte Zukunft gestalten lässt. Die Stadt organisiert die Zusammenarbeit und unterstützt die Projekte auch finanziell. So erhielt die IGH dieses Jahr einen Preis in Höhe von 1.000€.

Das herausragende Projekt aus dem Schuljahr 2022/23 war die Einführung von zwei vegetarischen Tagen in der Mensa. Dadurch werden jede Woche ca. 900 Portionen Fleisch vermieden, was einen großen Gewinn für den Klimaschutz und das Tierwohl bedeutet.

Ein weiteres neues Projekt ist die Schulgarten-AG, in Kooperation mit der Primarstufe und dem Verein Acker e.V. In unserem Schulgarten wird seit diesem Schuljahr eine große Vielfalt an Gemüse angebaut und die SchülerInnen lernen einen neuen Bezug zur Natur und ihrem Essen kennen.

Sehr positiven Anklang findet außerdem der NWT-Unterricht in Klasse 8 mit dem Thema „Klimaschutz und Erneuerbare Energien“. Dabei lernen SchülerInnen, wie wir die Bereiche Ernährung, Mobilität, Energieerzeugung und Wohnen zum Beispiel mit Photovoltaik oder Wärmepumpen klimafreundlich umgestalten können.

Auch im nächsten Jahr plant das Umweltteam wieder viele spannende Projekte mit den SchülerInnen durchzuführen.

Lukas Herbert für das Umweltteam