75 Schülerinnen und Schüler der IGH verbrachten den 9. November mit fünf Lehrkräften in der Klimaarena.
In den Workshops
-        Moderiertes Klimaquiz
-        Klimawandel - Was hat das mit mir zu tun?
-        Spurensuche SDG (Sustainable Development Goals der UNESCO)
erfuhren Sie Vieles über die Ursachen und Folgen der rasant voranschreitenden Erdüberhitzung. Natürlich konnten auch Lösungsstrategien dieser die Menschheit bedrohenden Krise entdeckt werden: Energiewende, Mobilitätswende, Änderung in der Städteplanung und der Wärmeversorgung und einige Anpassungen beim persönlichen Konsum wie z.B. bei der Ernährung.


Besonders passend zu unserer Schule, die nicht nur Umweltschule (EMAS-Zertifizierung), sondern auch UNESCO-Projekt-Schule ist, war der Workshop „Spurensuche SDG“. Die Jugendlichen entdeckten hier, dass mindestens acht Nachhaltigkeitsziele (SDG) mit dem Klimaschutz unmittelbar zusammenhängen: Kein Hunger, bezahlbare und saubere Energie, Industrie/Innovation/Infrastruktur, Nachhaltige  Städte und Gemeinden, nachhaltiger Konsum und Produktion, Leben unter Wasser und an Land und schlussendlich Maßnahmen zum Klimaschutz.
Auch für die Lehrkräfte N. Kieser, A. Krebs, K. Schillinger, L. Herbert und J. Neumann gab es spannende Entdeckungen. Dass es immer noch Menschen mit Verstand und echte Bildung braucht, zeigte ein Anruf bei „Mutter Erde“, der man Fragen stellen konnte. Am Hörer hing die Künstliche Intelligenz (KI): Unsere drei Fragen wurden leider allesamt falsch beantwortet: Wer ist Wirtschaftminister? KI: Peter Altmaier. Kann man mit Klimaanlagen heizen? KI: Nein. Welche Heizungen sind klimafreundlich? … und die Gaskombiheizung.
Wir bedanken uns beim Umweltamt der Stadt Heidelberg, der Heidelberger Volksbank und bei unserem Kooperationspartner, der VRD Stiftung für Erneuerbare Energien, die diese Exkursion finanziert haben.


J. Neumann 
Umweltteam IGH