Michael Fröhlich und sein Kollege vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) klärten die Kinder über die Gefahren im Straßenverkehr auf. Gerade in der dunklen Jahreszeit ging es um das wichtige Thema „Sehen und gesehen werden.“ Das verkehrssichere Fahrrad, die angemessene Kleidung, achtsames Verhalten und die sogenannte die Schrecksekunde waren Inhalte des einstündigen Lehrgangs.
Im Radkeller sorgte der „Dunkeltunnel“ dafür, dass die Kinder die Perspektive eines Autofahrers einnehmen konnten. Die Schülerinnen und Schüler sahen mit eigenen Augen wie schlecht man in der Dunkelheit von Autofahrern wahrgenommen wird, wenn man dunkle Kleidung trägt. Herr Fröhlich stellte klar, dass Autofahrer immer für Kinder bremsen werden. Aber eben nur dann, wenn sie die Kinder auch sehen. Während der Veranstaltung wurden parallel die mitgebrachten Räder der Schülerinnen und Schüler auf Verkehrssicherheit überprüft. Hoffentlich wirken sich die eindrücklichen Einsichten des Lehrgangs positiv auf das Verhalten der Kinder im Straßenverkehr aus.
Harry Lipp (IGH-Verkehrsbeauftragter)