Kommende Veranstaltungen
Die IGH erreicht einen Podiumsplatz beim MTB-Landesfinale

Tolles Turnerlebnis für die Mädchen der Turn- AG
Die Turn- AG der IGH konnte vor zwei Wochen am Schulaktionstag anlässlich des DTB- Pokals in Stuttgart teilnehmen.
Internationale Wochen gegen Rassismus
Die IGH möchte im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ in Heidelberg mit einer Ausstellung ein Zeichen gegen Rassismus, Menschenfeindlichkeit und für Frieden und Menschenrechte setzen und widmet diese aus aktuellem Anlass den Opfern von Krieg und Vertreibung aus der Ukraine. Die Ausstellung findet statt von 21.3. bis 6.4.2022.
An alle Eltern der jetzigen Fünftklässler!
Am Dienstag, den 26.04.2022 um 18:00 Uhr findet in der Mensa ein Informationsabend zur Wahl der zweiten Fremdsprache (Französisch/Latein) für Klassenstufe 6 statt. Wir würden uns freuen, Sie persönlich (und hoffentlich recht zahlreich) begrüßen zu dürfen.“
Mit freundlichen Grüßen
Annabelle Rohrlack
Tobias Ullmann
Klaus Weisbrod
Nicki Mayerhöffer
Gemeinsam helfen und Zeichen setzen – Aktionswoche zur Ukraine-Hilfe
Die schrecklichen Nachrichten über den Ukraine-Krieg erschüttern täglich, manchmal stündlich und machen uns alle traurig, wütend und hilflos. In den Gesprächen mit den SuS und KollegInnen war schnell klar: Wir wollen etwas tun, wir wollen helfen – und zwar schnell!
Einsatz für den Klimaschutz: Paula Zahl erhält Sonderpreis des Zonta Clubs Heidelberg
Nachdem die Schülerin Paula Zahl von der IGH für den Wettbewerb „Young Women in Public Affairs 2022“ empfohlen wurde, vergibt der Zontaclub Heidelberg ihr nun einen clubinternen Sonderpreis als Anerkennung für ihr politisches Engagement.
Die IGH trauert um Dr. Markus Daumüller
Dr. Markus Daumüller, Lehrer an der IGH seit 2009, ist am 21.3.2022 im Alter von 52 Jahren verstorben. Die IGH war ein Stück Heimat für ihn. Die traurige Nachricht ereilte uns wenige Tage nachdem sein Antrag auf Wiederaufnahme des Dienstes genehmigt worden war. Für alle, die ihrer Anteilnahme Ausdruck verleihen möchten, haben wir im Foyer neben der Haupttreppe einen Kondolenztisch eingerichtet. Auf der Seite in memoriam wird mit seinem Namen in nächster Zeit ein Nachruf verlinkt.
In stillem Gedenken, Dr. Roland Maier
Projekt „Bunte Altglascontainer im Hasenleiser“
Zum vierten Mal – also fast schon Tradition! - fand am Ende des letzten Schuljahres und zu Beginn des neuen 2021 wieder ein großes Graffiti – Projekt an der IGH statt.
Wie bei den vorherigen Projekten stand die Identifikation mit der unmittelbaren Wohnumgebung im Vordergrund, da die Projekte auf Freizeitflächen in der näheren Umgebung lagen. An vielen Stellen in und um die IGH wurden in den letzten Jahren Wandflächen und andere Objekte in Kunstwerke verwandelt.
МИР – Wir hoffen auf und wünschen uns Frieden
In unserem großen Treppenhaus hängen momentan viele Postkarten, in den Farben der Ukraine und mit dem Schriftzug FRIEDEN gestaltet – in allen Sprachen, die es an unserer internationalen Schule gibt. Aus einigen dieser Postkarten haben wir das Wort МИР gebildet, das sowohl auf Ukrainisch als auch auf Russisch FRIEDEN bedeutet. Auf vielen Rückseiten der Postkarten haben Schüler:innen im Rahmen des Kunst-Unterrichts die Hoffnung auf Frieden ausgedrückt und den Wunsch, dass Konflikte auf friedlichem Weg ausgetragen werden sollten.
Die Postkarten werden auch an anderen Orten der IGH auftauchen, als Ausdruck unserer Sehnsucht nach Frieden in Europa und der Welt
Für den Fachbereich Bildende Kunst Christiane Jahnke
Verändertes Anmeldeverfahren für die kommenden 5. Klassen:
Am 9. und 10. März 2022 finden Anmeldetage für die neuen 5. Klassen statt. Es werden Termine von 8:30 Uhr bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 17 Uhr vergeben. Bitte vereinbaren Sie einen Anmeldetermin mit unserem Sekretariat Tel. 06221 – 310113 oder 06221 – 310114. Am Anmeldetag sollten Sie mindestens 20 Minuten vor Terminbeginn zur Datenerfassung anwesend sein.
-
Datenerfassung in Raum O-220 (PC-Raum LehrerInnen)
-
Anmeldegespräch zur vereinbarten Zeit
bei Herrn Weisbrod in Raum O-213 oder bei Herrn Mayerhöffer in Raum O-214
Erst nach dem Anmeldegespräch ist die Anmeldung erfolgt. Über eine mögliche Aufnahme werden Sie im Mai 2022 informiert.
Elternsprechwoche vom 7.2. - 10.2.2022, Coronamaßnahmen
Alle wichtigen Informationen zur Elternsprechwoche finden Sie hier. Weiterhin mache ich Sie aufmerksam auf die aktuelle Version des Dokuments Und was passiert jetzt? mit Informationen rund um Corona und Quarantäne.
MD, 4.2.2022
Meisterpower: IGH belegt die ersten 3 Plätze
24.02.2022 digitalter Tag der offenen Tür
Am Donnerstag, den 24.02.2022 findet unser Tag der offenen Tür in digitaler Form statt. Ab 17:30 Uhr laden wir unter folgendem link zu einer Fragestunde ein:
https://jitsi.hopp-foundation.de/TagderoffenenT%C3%BCrIGH
Wir empfehlen für eine störungsfreie Verbindung die Benutzung von Google Chrome als Webbrowser.
Außerdem stehen unter folgendem link zahlreiche Filme zur Verfügung: https://igh-heidelberg.com/ueber-uns/video-rundgang
Ihre Orientierungsstufenleitung
„POWER UP“ für Schulklassen der Mittelstufe: Ein präventives Angebot an der IGH zur Entwicklung von Kompetenzen im Umgang mit Vielfalt von sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität
„Ich bin schwul.“
„Und ich bin auch schwul.“
So begann die Vorstellung unserer beiden Workshop-Leiter von Plus e.V., einem gemeinnützigen Mannheimer Verein für psychologische Beratung zu sexueller Vielfalt und geschlechtlicher Identität.
Schulbetrieb ab dem 10.1.2022
Brief der Schulleitung vom 8.1.2022 an SchülerInnen und Eltern.
Vorlesewettbewerb 2021
Wie in jedem Jahr fand bei uns in der Bibliothek der Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs des Börsenvereins des deutschen Buchhandels statt. Am Freitag, dem 3. Dezember trafen sich sieben Schülerinnen und Schüler aus den 6. Klassen um einen Sieger bzw. Siegerin zu küren.
IGH erneut als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet

Neue Kooperation der Kletter-AG mit der TSG Rohrbach
Zur großen Freude der über 30 Kinder der Klassen 5 und 6, die an der IGH jährlich die Kletter-AG besuchen, besteht seit diesem Schuljahr eine neue Kooperation mit der TSG Rohrbach. Die Kletter-AG darf ab jetzt die hochwertige Kletterwand der TSG Rohrbach im Kinder-, Jugend- und Seniorensportzentrum im Erlenweg einmal pro Woche dienstags in der 6. und 7. Unterrichtsstunde mitbenutzen.
Die Anmeldungen für die neuen 5. Klassen
Liebe Eltern der jetzigen 4. Klassen,
unser Tag der offenen Tür findet in diesem Schuljahr am Donnerstag, 24.02.2022 von 16:00 bis 18:00 Uhr in der Mensa statt.
Die Anmeldungen für die neuen 5. Klassen finden dann an folgenden Tagen statt:
Mittwoch, 09.03.2022
08:00 – 12:00 Uhr
14:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag, 10.03.2022
08:00 – 12:00 Uhr
14:00 – 17:00 Uhr
Ab Februar 2022 können über das Sekretariat Termine vergeben werden.
Im Anhang finden Sie nähere Informationen zum Anmeldeverfahren, den benötigten Unterlagen und eine Übersicht der Termine aller weiterführenden Schulen in Heidelberg.
Ihre Orientierungsstufenleitung
Förderprogramm "Lernen mit Rückenwind"
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
Informationen zur Umsetzung dieses Förderprogramms des Landes für Schülerinnen und Schüler, die von den Auswirkungen der Corona-Pandemie besonders betroffen sind, findet Ihr / finden Sie in folgendem Elternbrief. Dieser umfasst gleichzeitig eine Einwilligungserklärung. Solltet ihr / sollten Ihre Kinder aus Sicht der Lehrkräfte einen besonderen Förderberdarf haben, gab es bis zu den Herbstferien eine entsprechende Information durch die Klassenleitungen. Eine Anmeldung ist aber auch ohne eine solche Empfehlung möglich. Die Einwilligungserklärung ist bis spätestens Di, 9.11. bei der Klassenleitung abzugeben.
Allen Schülerinnen und Schülern der IGH wünsche ich erholsame Herbstferien!
Dr. Roland Maier, 30.10.2021
Bewerbungsfrist für Jugendgemeinderat Heidelberg endet am 5. November
Liebe Schülerinnen und Schüler,
für den Jugendgemeinderat werden noch weitere Bewerberinnen und Bewerber gesucht. Die Bewerbungsfrist endet am 5.11. Bei Interesse findet ihr hier weitere Informationen.
Dr. Roland Maier, 30.11.2021
Die RNZ berichtet über die Rad-Klasse

Lockerung der Maskenpflicht ab dem 18.10.2021
Ab Mo, 18.10.2021 müssen im Unterricht am Sitzplatz keine Masken mehr getragen werden. Freiwillig ist dies selbstverständlich auch weiterhin möglich. Über diese und weitere ab morgen geltende Änderungen können Sie sich im Detail hier informieren, einen Überblick über die aktuell geltenden Verordnungen finden Sie - wie immer - auf der Seite Informationen zum Umgang unserer Schule mit Corona.
MD, 17.10.2021
Die IGH trauert um ihren ehemaligen Schulleiter Gerd Hammer
Gerd Hammer, Schulleiter der IGH von 2000 bis 2006, ist am 26.9.2021 im Alter von 79 Jahren verstorben. Auf der Seite in memoriam finden Sie die in der RNZ erschienene Traueranzeige und einen Nachruf des ehemaligen stellvertretenden Oberstufenleiters Werner Gebhard, sowie eine digitale Würdigung von Gerd Hammer in Wort und Bild.
In stillem Gedenken, Dr. Roland Maier
3G-Regel für Elternabende, Förderprogramm Lernen mit Rückenwind
Zu beidem finden Sie nähere Informationen im aktuellen Elternbrief. (MD)
Partielle Sonnenfinsternis am 10. Juni 2021
Zwar gibt es jedes Jahr zwei Sonnenfinsternisse, aber nicht immer verdeckt der Mond die Sonne total. Manche Sonnenfinsternisse sind ringförmig oder erscheinen, je nach Position, auf der Erde nur als teilweise Bedeckung der Sonne. Außerdem sind sie nicht von jedem Punkt der Erde aus zu sehen. Insofern ist es immer auch Glück, wenn man in Heidelberg eine Sonnenfinsternis erleben kann.
Webuntis
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler,
WebUntis kann jetzt genutzt werden.
Euer Kennwort bekommt ihr von eurer Klassenleitung. Bitte ändert dieses Kennwort auf ein persönliches Kennwort. Das macht ihr im Unterrichtsnetz und nicht auf WebUntis.
Wichtig:
Falls bei euch im Stundenplan auf WebUntis eine falsche Klasse angezeigt wird, dann schreibt eine kurze Nachricht mit eurem Vornamen, Nachnamen und eurer richtigen Klasse an bohn(at)igh-hd.de.
Beachtet bitte, dass es in den ersten Wochen des Schuljahres noch zu Ausfällen kommen kann.
Viele Grüße
B. Bohn
Die IGH ist Sieger beim Stadtradeln 2021
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrkräfte, am Samstag den 18. September erhält die IGH für ihre Leistung beim Stadtradeln einen Preis im Rahmenprogramm der Heidelberger Radparade. Die Preisverleihung findet um 16 Uhr auf dem Friedrich-Ebert-Platz statt. Um 14 Uhr startet am Uniplatz vorher eine Raddemo für bessere Radwege in Heidelberg. Ich nehme an beiden Events teil und würde mich freuen, wenn möglichst viele von euch ebenfalls dabei wären und unseren Preis in Empfang nehmen.
Harry Lipp (Rad- und Verkehrsbeauftragter)
Start ins neue Schuljahr
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler,
herzlich willkommen zurück an der IGH und einen guten Start ins neue Schuljahr!
Im Elternbrief zum 13.9.2021 findet ihr für euch und eure Eltern wichtige Termine und eine Kurzzusammenfassung der Hygieneregeln, mit denen wir in das neue Schuljahr gehen. Wichtig zu wissen ist weiterhin, dass ihr außerhalb der Schule keine Testnachweise mehr benötigt. Das Vorzeigen eines Schülerausweises genügt und gilt aufgrund der Testpflicht automatisch als Nachweis, dass die 3G-Regel erfüllt ist. Im Untermenü Corona unter dem Tab News & Archiv findet ihr weitere Informationen zum Umgang unserer Schule mit Corona.
Dr. Roland Maier und das IGH-Leitungsteam
Die Rad-Klasse 6.3 stellt die IGH auf Englisch vor
Die Rad-Klasse 6.3 stellt die IGH auf Englisch vor
Die IGH gratuliert...
... ihrer ehemaligen Schülerin zum Olympiasieg im Weitsprung. Im letzten Sprung zu Gold - großartig, Malaika Mihambo!
MD, 3.8.2021
Informationen zu Ferienbeginn
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
zu Ferienbeginn möchte ich Ihnen und Euch noch zwei Informationen des Kultusministeriums zukommen lassen:
- Ein gemeinsames Schreiben von Ministerin Schopper und Minister Lucha zum Thema Impfen
- Merkblatt für Reiserückkehrer, wichtig insbesondere auch für Teilnehmer/innen an den Lernbrücken
Für das neue Schuljahr gilt nach jetzigem Stand Folgendes:
- Weiterhin Testpflicht.
- Maskenpflicht in den ersten beiden Schulwochen und während der Lernbrücken auch im Unterricht (Reiserückkehrer).
- Gemischte (auch jahrgangsübergreifende) Gruppen sind wieder zulässig.
- Schüler/innen können nicht mehr ohne Angabe besonderer Gründe dem Präsenzunterricht fernbleiben. Es ist dazu künftig die Vorlage eines ärztlichen Attests notwendig, welches ein erhöhtes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf nachweist.
Weitere Informationen des Kultusministeriums zum neuen Schuljahr finden Sie hier.
Nun wünsche ich Ihnen und Euch aber erst einmal schöne und erholsame Sommerferien oder doch zumindest ein paar entspannte Urlaubstage!
Dr. Roland Maier
Infos zu Untis Messenger und Moodle
Untis Messenger: Die Daten im Messenger werden vermutlich erst im Laufe der 2. Schulwoche aktualisiert. Wir bitten, bis dahin von Anfragen zum Messenger abzusehen.
Moodle: Das Schüler-Moodle ist bis zum 9.9. mit Daten und Materialien des abgelaufenen SJ nutzbar. Die ersten zwei Schulwochen im neuen SJ ist das Schüler-Moodle nicht nutzbar, da erst alle neuen Nutzer eingepflegt werden müssen.
Die Rad-Klasse fährt für Nicaragua 848 km in 3 Schulstunden
Am Montag den 19. Juli ging es rund für die Schülerinnen und Schüler der Rad-Klasse 6.3. Genauer gesagt rund um die IGH. Exakt 1 km betrug die Streckenlänge einer Runde, welche die Kids drei Schulstunden lang unter die Räder nahmen. Die vier besten Schüler schafften in dieser Zeit sage und schreibe 47 Runden, also 47 Kilometer. In der Summe kamen in der Klasse 848 km und garantiert ein ordentlicher Spendenbetrag für unsere Partnerschule in Nicaragua zusammen. Das Schöne an der Spendenfahrt waren aber nicht nur die Spenden, sondern auch, dass die Schülerinnen und Schüler die Kilometer für ihre Teilnahme am Heidelberger Stadtradeln nutzen konnten. Sportliche Grüße Harry Lipp und Ulrike Wittig
Hier gibt es das Video zur Spendenfahrt: https://youtu.be/i6M2jtSWiiM
Stadtradeln Heidelberg im Team IGH
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrkräfte, es ist soweit. Am Sonntag den 4.7 startet wieder Stadtradeln in Heidelberg.
Es wäre richtig klasse, wenn möglichst viele Radlerinnen und Radler fürs Team IGH an den Start gehen würden, um dann drei Wochen lang kräftig für unsere Schule in die Pedale zu treten. Es zählen natürlich auch private Kilometer. Gerne können sich auch Freunde, Verwandte und Bekannte für unser Team IGH anmelden, um uns zu unterstützen. Für die besten Schülerinnen und Schüler der IGH sponsert dieses Jahr der Radladen Quadrad und die IGH-RAD-AG Standpumpen, Satteltaschen mit Schläuchen, Werkzeugtaschen und Trinkflaschen. Aber fair fährt vor! Bitte nur echte Radkilometer ins Km-Tagebuch eintragen. Wer den Start verpasst hat kann sich jederzeit nachträglich anmelden und die gesammelten Kilometer nachtragen. Radsportliche Grüße Harry Lipp (IGH-RAD-AG)
Kommune: Heidelberg
Team: IGH - Internationale Gesamtschule Heidelberg
Hier geht’s zu Anmeldung:
https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=1&team_preselect=43651
Hier geht’s zu einem Infovideo:
Einmal auf den Everest für Nicaragua
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrkräfte, am Samstag den 26.6 habe ich mit drei Mitstreitern eine sogenannte „Everesting Challenge“ absolviert.
Die Schulgemeinschaft und die Ehemaligen trauern um zwei ehemalige Lehrer
Vor Kurzem sind Jürgen Sauer (bis 1990 als erster stellvertretender Schulleiter an der IGH) und Peter Schulz (bis 2003 an der IGH) verstorben. Mögen sie in Frieden ruhen.
Dr. Roland Maier
Momentan keine Maskenpflicht mehr im Unterricht und im Freien
Im Unterricht sowie im Freien gilt an der IGH momentan keine Maskenpflicht mehr. Alle anderen Hygieneregeln inklusive der Testpflicht sind aber weiterhin in Kraft. Auch müssen außerhalb der Unterrichtsräume im Schulgebäude nach wie vor medizinische Masken oder FFP2-Masken getragen werden. Details hierzu sowie zum Schulbetrieb bei hohen Temperaturen finden Sie im aktuellen Elternbrief.
MD, 19.6.2021
Emily Nagel liest am besten…
…in Baden-Württemberg. Mit großem Stolz können wir an dieser
Stelle verkünden, dass Emily Nagel aus der 6.3 in den vergangenen Wochen ihre
Erfolge im Vorlesewettbewerb fortsetzen konnte.
Liebe Eltern der Kinder aus Klassenstufe 6,
am Donnerstag 17.06.2021 von 18:00 – 19:00 Uhr veranstalten wir einen virtuellen Informationsabend zum Thema „Wahl des Profilfaches für Klassenstufe 7“ über folgenden jitsii-link:
https://jitsi.hopp-foundation.de/ElterninfoabendWahlpflichtfachKlasse6
Ihre Kinder erhalten mit dem Zeugnis am 02. Juli 2021 über die Klassenleitung den diesbezüglichen Wahlzettel mit ergänzenden Erläuterungen. Bitte füllen sie diesen im Anschluss aus und geben ihn Ihrem Kind sehr zeitnah wieder mit in die Schule. Die Klassenleitung sammelt die Zettel dann mit dem Zeugnis bis zum 09. Juli 2021 ein und leitet sie anschließend an uns weiter.
Neben dem Elternabend steht Ihnen die folgende Power-Point zum Fach AES (angehängte PP verlinken) als Entscheidungshilfe natürlich auch zur Verfügung. Die Fächer Französisch und Technik sind den Schülerinnen und Schülern aus Klasse 6 schon bekannt.
Mit freundlichen Grüßen
die Orientierungsstufenleitung
Klaus Weisbrod
Nicki Mayerhöffer
IGH erfolgreich beim Wettbewerb Chemie die stimmt vertreten
Zur Heranführung an die internationale Chemieolympiade wurde vor 21 Jahren der Wettbewerb Chemie die stimmt für die Schüler der Klassen 9 und 10 bzw. 10 und 11 (G9) ins Leben gerufen.
Die IGH erinnert – ihrem Selbstverständnis als Friedensschule entsprechend – an Sophie Scholl.
Am 9. Mai1921, vor hundert Jahren, wurde Sophie Scholl geboren. Sie sollte eine der wenigen Deutschen werden, die sich ohne Rücksicht auf das eigene Leben für ihre Ideale und gegen den Nationalsozialismus eingesetzt haben.
So geht es weiter nach den Pfingstferien
Informationen zum Schulbetrieb nach den Pfingstferien finden Sie im aktuellen Elternbrief vom 21.5. Dort wurde angekündigt, dass bis zum 4.6. nochmal eine Bestätigung hier auf der Homepage erfolgt. Diese wird hiermit gegeben: Da die 7-Tage-Inzidenz in Heidelberg weiterhin stabil unter 50 geblieben ist, sind die im Elternbrief gegebenen Informationen auf jeden Fall ab dem 7.6. gültig!
MD, 3.6.2021
Start in den Wechselunterricht mit fast 3000 Coronaschnelltests
Seit Montag den 19.4. sind im Rahmen der Teststrategie des Landes Coronaschnelltests Voraussetzung für die Teilnahme am Präsenzunterricht.
Liebe Eltern der Kinder aus Klassenstufe 5,
am 20. Mai 2021 von 18:00 – 19:00 Uhr veranstalten wir einen virtuellen Informationsabend zum Thema „Wahl der 2. Fremdsprache für Klassenstufe 6“ über folgenden jitsii-link:
https://jitsi.hopp-foundation.de/ElterninfoabendzurSprachenwahlKlasse6
Ihre Kinder erhalten (je nach Gruppeneinteilung) zwischen dem 10. und 21. Mai 2021 über die Klassenleitung den diesbezüglichen Wahlzettel mit ergänzenden Erläuterungen. Bitte füllen sie diesen im Anschluss aus und geben ihn Ihrem Kind (je nach Gruppeneinteilung) zwischen dem 07. und 18. Juni 2021 (nach den Pfingstferien) wieder mit in die Schule. Die Klassenleitung sammelt die Zettel dann ein und leitet sie anschließend an uns weiter.
Neben dem Elternabend steht Ihnen die unter dieser Mitteilung befindliche Powerpoint-Präsentation als Entscheidungshilfe natürlich auch zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
die Orientierungsstufenleitung
Klaus Weisbrod
Nicki Mayerhöffer
Profilwahl Spanisch/NwT
Am Di, 4.5. ab 19:00 findet eine virtuelle Info-Veranstaltung für alle Schülerinnen und Schüler der 7A-Klassen und deren Eltern zur Profilwahl Spanisch/NwT statt. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte dem Wahlzettel. Der untere Abschnitt muss bis Di, 11.5. bei der Klassenleitung abgegeben werden. Weiterhin stehen Präsentationen zu Spanisch und zu Naturwissenschaft und Technik (NwT) zur Verfügung. Letztere bildet die Grundlage für die Info-Veranstaltung.
MD, 29.4.2021
Die IGH-RAD-AG spendet Fahrräder für Afrika
Mehrere Räder der IGH-RAD-AG gehen auf große Reise nach Südafrika. Zwei Herrenräder wurden schon übergeben. Martin Rachfahl vom Radhof Bergheim nahm sie dankend entgegen. Weitere Kinderräder folgen noch. Gerne beteiligt sich die IGH-RAD-AG an der Spendenaktion und hofft viele Menschen im Township Ratanda damit zu helfen.
Informationen zur indirekten Testpflicht an der IGH ab Mo, 19.4.2021
Der folgende Elternbrief gibt Ihnen einen Überblick darüber, was ihre Kinder und Sie ab Montag erwartet. Unter dem Untermenü Corona finden Sie ebenfalls die für Sie wichtigen Dokumente im Überblick. Wir bemühen uns, die Testungen und insbesondere Euch, lieber Schülerinnen und Schüler, bei dem Ganzen pädagogisch einfühlsam zu begleiten. Gleichzeitig hoffen wir im Sinne des Infektionsschutzes auf Eure/Ihre Unterstützung!
MD, 17.4.2021
Schulbetrieb nach den Osterferien
Liebe Schülerinnen Schüler, liebe Eltern,
in der ersten Woche nach den Osterferien gibt es - abgesehen von Abschlussklassen und Notbetreuung - wieder reinen Fernunterricht. Ab dem 19.4. soll es dann für alle Klassen Wechselunterricht geben, sofern es das Infektionsgeschehen zulässt. Die wesentlichen Punkte sind in einem Elternbrief zusammengefasst. Unsere Entscheidungsgrundlage ist ein offizielles Schreiben des Ministeriums vom 1.4.2021. Das Anrecht auf Notbetreuung ist genau so geregelt wie im Januar - sie geht aus der folgenden Orientierungshilfe hervor.
Euch und Ihnen weiterhin erholsame Feiertage!
Dr. Roland Maier
Feriengrüße von der IGH
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler,
viele von Euch waren jetzt schon seit dem 16. Dezember nicht mehr in der Schule. Sicher ist das für Euch und Eure Familien in vielen Fällen eine schwierige Zeit: Bei allem Fortschritt kann Fernlernen auf Dauer Präsenzunterricht nicht ersetzen. Vor allem werden vielen von Euch die sozialen Kontakte zu Euren Mitschülern und auch zu Euren Lehrern fehlen.
Auch wir im IGH-Leitungsteam vermissen Euch: Eure Lebendigkeit, Eure Kreativität, Eure Neugier – all das fehlt uns. Wir hoffen, dass es in den nächsten Wochen und Monaten zumindest bald wieder Wechselunterricht für Euch alle geben wird. Wir freuen uns jetzt schon darauf, Euch möglichst gesund und wohlbehalten wieder zu sehen. Jetzt wünschen wir Euch allen aber erst einmal erholsame Osterferien!
Fr. Czernoch, Fr. Kretzler-Eisenkolb, Fr. Müller, Hr. Mayerhöffer, Hr. Schwenk, Hr. Weisbrod und Hr. Maier
Pflicht zum Tragen medizinischer Masken, Schnelltests
Seit dem 22.3.2021 müssen an Schulen medizinische Masken getragen werden. Welche Masken alle unter diese Definition fallen, entnehmen Sie bitte der am 24.3. aktualisierten Handreichung zur Maskenpflicht an Schulen des Kultusministeriums. Heute wurden in Primar- und Orientierungsstufe mehr als 70% der Schüler/innen getestet. Lediglich ein Test (Klassenstufe 5) war positiv. Die zur Selbstanwendung zugelassenen Tests für Schüler/innen ab Klasse 7 werden auch für die verkürzte nächste Woche geliefert. Es wird dann ein anderes Produkt sein als in dieser Woche, zu dem Sie hier alle wichtigen Informationen finden. (MD, 26.3.21)
Am 27. März 2021 um 20.30 Uhr ist Earth Hour - die Stunde der Erde.
Hier gibt's nähere Informationen!
Schnelltests für alle
Seit heute (22.3.) können alle and der IGH anwesenden Personen mindestens einmal wöchentlich einen kostenlosen Corona-Schnelltest erhalten:
- Lehrer/innen und Mitarbeiter/innen: Team geschulter Lehrkräfte, tiefer Nasenabstrich (Organisation durch die Stadt)
- Schüler/innen (und Lehrkräfte) der Primarstufe: Team der Praxis Dr. Kolay
- Schüler/innen der Orientierungsstufe: Team der Praxis Dr. Heimlich (Organisation durch die Stadt)
- Schüler/innen ab Klasse 7 im Präsenzunterricht: Selbsttests unter Anleitung der Klassenleitungen/Tutoren (Organisation durch die Stadt)
Abgesehen von der ersten Variante handelt es sich um flache Nasenabstriche (Stäbchen wird nicht mehr als 2 cm tief eingeführt). Nähere Informationen zu den heute eingetroffenen Selbsttests finden Sie hier (Elternbrief, Einverständniserklärung, Anleitung, Merkblatt Mein Test ist positiv).
Alle in der letzten Woche an der IGH durchgeführten Schnelltests waren negativ. Allerdings wurde eine Person aus der Klassenstufe 6 aufgrund eines Kontakts im engeren Umfeld in Qurarantäne geschickt und mittlerweile im Labortest positiv getestet. (MD)
Unterrichtsserver am Do, 18.3. von 9:30 - 11:00 außer Betrieb, Ausweitung Schnelltests
Die vor einiger Zeit als noch ausstehend angekündigte Serverreparatur wurde kurzfristig für Do, 18.3. von 9:30 - 11:00 angesetzt. Das Schüler-Moodle kann in dieser Zeit weiter genutzt werden, vorausgesetzt man loggt sich vorher ein und zwischenzeitlich nicht wieder aus!
Für die nächste Woche steht eine Ausweitung der Schnelltests auf alle in Präsenz unterrichtete Schüler/innen bevor. Die Stadt will noch in dieser Woche die dafür notwendigen Tests liefern. Details zur Umsetzung teilen wir diese Woche noch mit. (MD)
Erste Schnelltests an der IGH, aktuelle Hygieneregeln
Am 16.3. wurden in den Klassen 5 und 6 erstmalig allen Schüler/innen Schnelltests angeboten. Ein Großteil hat mitgemacht und es wurde kein einziges positives Ergebnis gemeldet. In manchen Klassen müssen die Abläufe noch optimiert werden. Hier noch der am 16.3. aktualisierte IGH-Hygieneplan, der die derzeit gültigen Regelungen zusammenfasst. (MD)
Fernlernen und Klassenarbeiten
Eine Anfrage beim Regierungspräsidium hat ergeben, dass Klassenarbeiten auch über Lerninhalte geschrieben werden dürfen, die ausschließlich per Fernunterricht vermittelt wurden. Voraussetzung dafür ist aber neben einer rechtzeitigen Ankündigung (mindestens eine Woche im Voraus), dass wirklich alle Schülerinnen und Schüler im Vorfeld Gelegenheit hatten, Fragen zu stellen und Unklarheiten zu beseitigen. Sollte z.B. jemand aufgrund von technischen Problemen nicht in die letzte BBB-Stunde vor der Arbeit reingekommen sein, muss die Lehrkraft dies auf andere Weise sicher stellen (z.B. per Anruf). Die Klassenarbeiten werden in Präsenz geschrieben, i.d.R. in der Mensa. (MD)
Klassen 1 - 6 gehen ab dem 15.3. wieder zur Schule
Ab dem 15.3. findet für die Klassen 1 - 6 eingeschränkter Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen statt. Es kommen also alle Schülerinnen und Schüler dieser Klassen wieder in die Schule. Sportunterricht findet weiterhin bis auf Ausnahmen in der Kursstufe nicht statt. Für die Abschlussklassen 9C, 10C, 10B gibt es wie bisher einen Wechsel zwischen Präsenz- und Fernunterricht. Genauere Informationen zu dieser Entscheidung des Landes finden Sie auf der Homepage des Kultusministeriums. Freiwillige Schnelltests - zunächst für Lehrerinnen, Lehrer und Personal - laufen ab dem 8.3. an. Sie werden durch extra dafür geschulte Lehrkräfte durchgeführt. (MD)
Virtueller Tag der offenen Tür
Am Donnerstag, den 4.03.21 laden wir Sie herzlich zu unserem virtuellen Tag der offenen Tür ein. Neben den zahlreichen Videos, die hier schon eingestellt wurden, sind wir am 4.03 zwischen 16 Uhr und 18 Uhr in folgenden Videokonferenzräumen erreichbar: Wir bieten in diesem Rahmen eine offene Fragerunde an. Bitte klicken Sie in dieser Zeit auf einen der beiden Links.
Videokonferenzraum von Herrn Mayerhöffer:
https://jitsi.hopp-foundation.de/TagderoffenenTürHerrMayerhöffer
Videokonferenzraum von Herrn Weisbrod:
https://jitsi.hopp-foundation.de/TagderoffenenTürHerrWeisbrod
Als Webbrowser wird Google Chrome empfohlen. Mozilla Firefox funktioniert mit beiden Links leider nicht.