78204D91 92D9 4B78 B8F1 D303F16533FDSchon Platon schrieb auf den Giebel seiner Akademie: „Niemand trete ein, der kein Geometer ist“.
Der altehrwürdige Philosoph war der Meinung, dass man die Welt ohne Mathematik nicht verstehen könne.
Dr. Christopher Naumann und Ina Franzkowiak-Benz organisieren im Team die Mathematik-Wettbewerbe an der IGH und kümmern sich darum, Schülerinnen und Schüler für Mathematik zu begeistern, ihr Interesse dafür zu wecken und ihr Talent zu fördern.

20230302 095137Am 02. März fand an der IGH die Finalrunde des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ statt. Regionalkoordinator Daniel Aoki organisiert seit 2019 den Wettbewerb im Rhein-Neckar-Odenwald-Kreis für insgesamt 13 Schulen. Er plant den Regionalwettbewerb an der IGH, begleitet zu Fortbildungen und pflegt den Verbund im Rahmen von Treffen der Schulkoordinator*innen. Gerne kann man sich an ihn wenden, wenn man Interesse an einer Ausbildung zur Projektlehrkraft hat.

IMG 2563Am 2. März 2023 öffnete die IGH ihre Türen für die zukünftigen Fünftklässler*innen und ihre Familien. Schüler*innen und Lehrkräfte der IGH stellten das vielfältige und besondere Angebot der Schule im Rahmen kleiner Vorführungen, Werkstätten und interaktiver Workshops oder Präsentationen vor. Aufgrund der Fülle des Programms können hier nur stellvertretend einige Beispiele beschrieben werden.

Am 30. Januar haben die 8A-Klassen der IGH eine Exkursion zur Klimaarena in Sinsheim unternommen, um neues zum Thema Klimakrise und Klimaschutz zu lernen.

Am Dienstag, den 6.2. wird es voraussichtlich wolkenfrei sein.  Gegen 18 Uhr ist es dunkel genug, so dass es die Chance gibt, den Kometen zu finden. Gegen 19 Uhr wird der Mond aufgehen, dann wiederum wird es zu hell, um den Kometen zu sehen.
Zwischen 18 und 19 Uhr versuchen wir daher, den Kometen mit Fernglas bzw. Telesskop zu beobachten.
Wer teilnehmen möchte, kann sich gerne unter der E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden und bekommt dann den genauen Ort mitgeteilt.
Da es nach Sonnenuntergang rasch kalt wird, sollte man warme Kleidung (Handschuhe und Mütze) und Schuhe anziehen.

Am 02. März 2023 findet an der IGH ab 16 Uhr der alljährliche „Tag der offenen Tür“ statt. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen.

Anmeldetage für die 5. Klassen des kommenden Schuljahres am 08. März und 09. März 2023

Am 08. März und 09. März 2023 haben wir außerdem unsere Anmeldetage für die 5. Klassen des kommenden Schuljahres. Bitte machen Sie hier im Vorfeld über das Sekretariat der Schule einen Termin aus. Ohne Termin können wir leider keine Anmeldungen entgegennehmen. Die Telefonnummern lauten 06221 -310114 oder 06221-310113.

Für den Anmeldetag werden folgende Unterlagen benötigt:

  • Grundschulempfehlung im Original
  • Impfpass
  • Geburtsurkunde des Kindes oder Kopie des Personalausweises

Die Orientierungsstufenleitung

Der Komet C/2022 E3 (ZTF) ist derzeit in Erdnähe und mit etwas Glück sogar mit dem bloßen Auge zu beobachten - vorausgesetzt, der Himmel ist wolkenlos und es sind keine störenden Lichtquellen in der Nähe. Komenten sind eher seltende und besondere Erscheinungen am Himmel.
Genauer Informationen finden sich hier: https://www.haus-der-astronomie.de/4111533/komet-ztf?c=6725.

Wenn es das Wetter zulässt, werden wir an der IGH einen Beobachtungstermin anbieten und Sie hier auf der Hpomepage über Tag und Uhrzeit informieren.


M. Wetz / Astronomie an der IGH

Am Dienstag, den 24.01.2023 findet um 18 Uhr eine digitale Infoveranstaltung für die Eltern der 4. Klassen in der Primarstufe statt. Hierbei geht es um den Übergang von der Primarstufe in die Orientierungsstufe der IGH. Die Infoveranstaltung findet unter folgendem link statt: https://klassenzimmer.meetzi.de?v,Schule_IGHElterninfo2401,NPJWC3


Schülercafé 2Wenn man AES googelt, kommt als erstes Suchergebnis „Advanced Encryption Standard (AES)“ heraus – zu deutsch in etwa: „fortschrittlicher Verschlüsselungsstandard“, eine Blockchiffre.

Doch wenn man den Bildungsplan studiert, entdeckt man, dass dort die fortschrittlichen Verschlüsselungsstandards zum Schulfach AES mutieren: Alltagskultur, Ernährung, Soziales (AES), ein Wahlpflichtfach. Die Wahl der Pflicht oder die Pflicht zur Wahl?

Mittel Iunia1Auf der Grundlage eines bereits existierenden Theaterstückes über Weihnachten studierte die Klasse 5.1, angeleitet von ihren Theater- und Musiklehrern Jan Körber und Yannick Niedworok sowie mit Unterstützung des Theaterpraktikanten "Paco“, Student an der Pädagogischen Hochschule, und Petra Kirsch, die in der Theaterwerkstatt gerade ihre Ausbildung zur Theaterpädagogin absolviert, ihr kreatives eigenes Weihnachtstheaterstück „Die Weihnachtsumfrage“ ein.

Im Rahmen des diesjährigen Orange Day, dem internationalen Aktionstag gegen Gewalt an Frauen  am 25. November 2022, setzte die Internationale Gesamtschule HZonta-Foto.JPGeidelberg ein Zeichen in Orange!
Zum vollständigen Bericht mit weiteren und vor allem größeren Bildern geht's hier.

Das Umweltteam der Internationalen Gesamtschule Heidelberg lädt am Montag, den 12. Dezember 2022 zu folgender Veranstaltung ein:
David Nelles und Christian Serrer haben zwei SPIEGEL-Bestseller zum Thema des Klimawandels veröffentlicht. Dafür haben sich die beiden mit über 300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ausgetauscht. Aus dieser gesammelten Expertise entstanden nicht nur ihre Bücher, sondern auch über 150 Vorträge über den Klimaschutz.

Das Umweltteam der Internationalen Gesamtschule Heidelberg lädt ein: Am Montag, den 12. Dezember 2022, findet im Ganztageszentrum der IGH eine spannende Veranstaltung zum Thema des Klimawandels und Klimaschutzes.

BusSchuleGleich zwei Projekte fanden innerhalb weniger Tage für alle Schüler und Schülerinnen der O-Stufe statt.

Chemall Foto 1Mit dem Wettbewerb Chemie im Alltag werden die Chemieschüler im Anfangsunterricht angesprochen.

Mit Alltagsgegenständen und Haushaltschemikalien werden allerhand interessante Phänomene untersucht. Im letzten Schuljahr wurde die Chemolumineszenz thematisiert: Knicklichter sind vielen bekannt. Aber was steckt chemisch dahinter? Dazu wurden unter anderem Chromatografien von Textmarkern, Rosskastanienzweige in Wasser oder gelöstest Puddingpulver im Dunkeln mit einer UV-Lampe bestrahlt und zum Leuchten gebracht.

Wenn man den kleinen SMV-Raum während der Planungstage betritt, findet man schnell heraus, was die SMV macht: in fröhlicher und geschäftiger Atmosphäre planen, diskutieren, und ja, freiwillig arbeiten.

image 5„Ich will eine neue Stadt! Mit einem Fußballfeld in der Mitte!“

„Ich will mehr Grünflächen, mehr Fahrradwege, die Stadt grüner machen. Es wird zu viel gebaut!“

Romisches Essen Foto für die HompepageBerichte über Orgien römischer Kaiser sind wohl bekannt. Die Speisen der einfachen Römer waren weniger extravagant und fielen nur bei besonderen Festen üppiger aus. Wie und was haben die alten Römer genau gegessen und getrunken?

LionTeamImage 5Tradionell starteten am letzten Wochenende in den Sommerferien einige Lehrer beim Teamtriathlon im Neuenheimerfeld. Jeder der 10 Teilnehmer machte 1/10 Ironman, sodass am Ende des Wettkampfs ein Ironman das Resultat war.

Liebe Schülerinnen, liebe Schüler,

herzlich willkommen zurück an der IGH und einen guten Start ins neue Schuljahr!
Dieses beginnt am 12.9. zur zweiten Stunde ab 8:35 (Kl. 6 - 13). Im Elternbrief zum 12.9.2022 für die Klassen 5 - 13 findet ihr für euch und eure Eltern wichtige Termine und Infos, mit denen wir in das neue Schuljahr gehen.  Ein gesonderter Abschnitt darin informiert auch über mögliche Auswirkungen von Corona-Maßnahmen und der Energiekrise auf den Schulalltag. Die Einschulung für die 5. Klassen beginnt am 13.9. um 10:00 Uhr in der Mensa. Hoffen wir gemeinsam auf ein lebendiges Schulleben und dass uns größere Einschränkungen erspart bleiben können.

Dr. Roland Maier und das IGH-Leitungsteam

Image 1Am Freitag, den 8.7.2022 fuhren 4 Schülerinnen und 4 Schüler der IGH nach Karlsruhe um beim Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia (JtfO) Beachvolleyball Kategorie 2006 und jünger anzutreten. 

Die NwT-Schüler*innen hatten sich bereits ein Trimester lang sehr neugierig und engagiert bei der Unterrichtseinheit „Klimaschutz und Erneuerbare Energien“ gezeigt. Ursachen und Folgen der Klimakrise wurden besprochen, aber auch Möglichkeiten aufgezeigt, wie Klimaschutz gelingen kann: z.B. Wärmewende, Mobilitätswende, Energiewende und die Umstellung auf eine weitgehend pflanzenbasierte Ernährungsweise. Sie können jetzt z.B. mit Internettools Ertragsprognosen von Photovoltaikanlagen erstellen oder haben verstanden, wie die Heizung mit einer Wärmepumpe klimaneutral werden kann.

BNEDie BNE-Team Prämierung 2022 basiert auf dem E-Team Fragebogen 2021, den alle Heidelberger BNE- Schulen (IGH = BNE Schule) ausgefüllt haben. 

BNE Teams 22 by Dittmer 1Unsere Schüler*innen Tabea Stein, Aliah Abd el Hafez, Konrad Neuer und Paul Schmidt waren von der Stadt eingeladen worden, um an der Hauptversammlung der Städte des Landes mitzuwirken.

Ausstellung im GTZ Was los DeutschlandIm Ganztagszentrum der IGH ist ab Donnerstag, dem 21.07.22 eine Ausstellung zu sehen: „Was´ los, Deutschland!? Ein Parcours durch die Islamdebatte“.

6K 76K United ist eine musikalische Bewegung aus dem Klassenzimmer heraus auf die große Bühne. Das Projekt begeistert Kinder aus allen Schulformen, sozialen Schichten und kultureller Herkunft mit Leidenschaft und Expertise aktiv und nachhaltig für Musik.

QR Code 2022Tretet für die IGH kräftig in die Pedale und helft mit unseren Siegertitel aus dem Vorjahr zu verteidigen. 
Die Aktion startet am 4. Juli und endet am 24. Juli. Dafür müsst ihr nur den QR Code vom Bild scannen und euch anmelden.

TeamEs war ein toller MTB-Renntag im schwäbischen Münsingen! 

Turn AG vor der Porsche ArenaDie Turn- AG der IGH konnte vor zwei Wochen am Schulaktionstag anlässlich des DTB- Pokals in Stuttgart teilnehmen.

Die IGH möchte im Rahmen der  „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ in Heidelberg mit einer Ausstellung  ein Zeichen gegen Rassismus, Menschenfeindlichkeit und für Frieden und Menschenrechte setzen und widmet diese aus aktuellem Anlass den Opfern von Krieg und Vertreibung aus der Ukraine. Die Ausstellung findet statt von 21.3. bis 6.4.2022.

Am Dienstag, den 26.04.2022 um 18:00 Uhr findet in der Mensa ein Informationsabend zur Wahl der zweiten Fremdsprache (Französisch/Latein) für Klassenstufe 6 statt. Wir würden uns freuen, Sie persönlich (und hoffentlich recht zahlreich) begrüßen zu dürfen.“ 

Mit freundlichen Grüßen

Annabelle Rohrlack

Tobias Ullmann

Klaus Weisbrod

Nicki Mayerhöffer

20220325 145245 klDie schrecklichen Nachrichten über den Ukraine-Krieg erschüttern täglich, manchmal stündlich und machen uns alle traurig, wütend und hilflos. In den Gesprächen mit den SuS und KollegInnen war schnell klar: Wir wollen etwas tun, wir wollen helfen – und zwar schnell!

Nachdem die Schülerin Paula Zahl von der IGH für den Wettbewerb „Young Women in Public Affairs 2022“ empfohlen wurde, vergibt der Zontaclub Heidelberg ihr nun einen clubinternen Sonderpreis als Anerkennung für ihr politisches Engagement.

Dr. Markus Daumüller, Lehrer an der IGH seit 2009, ist am 21.3.2022 im Alter von 52 Jahren verstorben. Die IGH war ein Stück Heimat für ihn. Die traurige Nachricht ereilte uns wenige Tage nachdem sein Antrag auf Wiederaufnahme des Dienstes genehmigt worden war. Für alle, die ihrer Anteilnahme Ausdruck verleihen möchten, haben wir im Foyer neben der Haupttreppe einen Kondolenztisch eingerichtet. Auf der Seite in memoriam wird mit seinem Namen in nächster Zeit ein Nachruf verlinkt.
In stillem Gedenken, Dr. Roland Maier

bunt1Zum vierten Mal – also fast schon Tradition! -  fand am Ende des letzten Schuljahres und zu Beginn des neuen 2021 wieder ein großes Graffiti – Projekt an der IGH statt.

Wie bei den vorherigen Projekten stand die Identifikation mit der unmittelbaren Wohnumgebung im Vordergrund, da die Projekte auf Freizeitflächen in der näheren Umgebung lagen. An vielen Stellen in und um die IGH wurden in den letzten Jahren Wandflächen und andere Objekte in Kunstwerke verwandelt.

In unserem großen Treppenhaus hängen momentan viele Postkarten, in den Farben der Ukraine und mit dem Schriftzug FRIEDEN gestaltet – in allen Sprachen, die es an unserer internationalen Schule gibt. Aus einigen dieser Postkarten haben wir das Wort МИР gebildet, das sowohl auf Ukrainisch als auch auf Russisch FRIEDEN bedeutet. Auf vielen Rückseiten der Postkarten haben Schüler:innen im Rahmen des Kunst-Unterrichts die Hoffnung auf Frieden ausgedrückt und den Wunsch, dass Konflikte auf friedlichem Weg ausgetragen werden sollten.
Die Postkarten werden auch an anderen Orten der IGH auftauchen, als Ausdruck unserer Sehnsucht nach Frieden in Europa und der Welt

Für den Fachbereich Bildende Kunst Christiane Jahnke

Frieden IGH Aktion klein   Tafelbild Weizenfeld Aktion klein

Am 9. und 10. März 2022 finden Anmeldetage für die neuen 5. Klassen statt. Es werden Termine von 8:30 Uhr bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 17 Uhr vergeben. Bitte vereinbaren Sie einen Anmeldetermin mit unserem Sekretariat Tel. 06221 – 310113 oder 06221 – 310114. Am Anmeldetag sollten Sie mindestens 20 Minuten vor Terminbeginn zur Datenerfassung anwesend sein.

  1. Datenerfassung in Raum O-220 (PC-Raum LehrerInnen)

  2. Anmeldegespräch zur vereinbarten Zeit

bei Herrn Weisbrod in Raum O-213 oder bei Herrn Mayerhöffer in Raum O-214

Erst nach dem Anmeldegespräch ist die Anmeldung erfolgt. Über eine mögliche Aufnahme werden Sie im Mai 2022 informiert.

Alle wichtigen Informationen zur Elternsprechwoche finden Sie hier. Weiterhin mache ich Sie aufmerksam auf die aktuelle Version des Dokuments Und was passiert jetzt? mit Informationen rund um Corona und Quarantäne.
MD, 4.2.2022

Hier weiterlesen...

 Am Donnerstag, den 24.02.2022 findet unser Tag der offenen Tür in digitaler Form statt. Ab 17:30 Uhr laden wir unter folgendem link zu einer Fragestunde ein:

https://jitsi.hopp-foundation.de/TagderoffenenT%C3%BCrIGH

 Wir empfehlen für eine störungsfreie Verbindung die Benutzung von Google Chrome als Webbrowser.

 Außerdem stehen unter folgendem link zahlreiche Filme zur Verfügung: https://igh-heidelberg.com/ueber-uns/video-rundgang

 Ihre Orientierungsstufenleitung

C87638FC 0B7D 4739 AF8C D1F6F7400D58 1 105 c„Ich bin schwul.“

„Und ich bin auch schwul.“
So begann die Vorstellung unserer beiden Workshop-Leiter von Plus e.V., einem gemeinnützigen Mannheimer Verein für psychologische Beratung zu sexueller Vielfalt und geschlechtlicher Identität.

DSC 8098bearbWie in jedem Jahr fand bei uns in der Bibliothek der Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs des Börsenvereins des deutschen Buchhandels statt. Am Freitag, dem 3. Dezember trafen sich sieben Schülerinnen und Schüler aus den 6. Klassen um einen Sieger bzw. Siegerin zu küren.

mzs logo schule 2021Die IGH wurde am 12.11.2021 als eine von 58 Schulen aus Baden-Württemberg online von der Staatssekretärin des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport und der Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. 
Nur 7% aller Schulen erhalten diese Auszeichnung, die das Engagement der Schule im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik würdigt. Nachdem die IGH bereits mehrfach seit 2012 ausgezeichnet wurde, sind wir stolz darauf uns auch weiterhin MINT-freundliche Schule nennen zu dürfen.
 
Weitere Informationen und den offiziellen Presse-Bericht finden Sie unter:
 
23.11.2021 - R.Lapp

1KletterAGZur großen Freude der über 30 Kinder der Klassen 5 und 6, die an der IGH jährlich die Kletter-AG besuchen, besteht seit diesem Schuljahr eine neue Kooperation mit der TSG Rohrbach. Die Kletter-AG darf ab jetzt die hochwertige Kletterwand der TSG Rohrbach im Kinder-, Jugend- und Seniorensportzentrum im Erlenweg einmal pro Woche dienstags in der 6. und 7. Unterrichtsstunde mitbenutzen.

Liebe Eltern der jetzigen 4. Klassen,
unser Tag der offenen Tür findet in diesem Schuljahr am Donnerstag, 24.02.2022 von 16:00 bis 18:00 Uhr in der Mensa statt.

Die Anmeldungen für die neuen 5. Klassen finden dann an folgenden Tagen statt:

 

Mittwoch, 09.03.2022

08:00 – 12:00 Uhr

14:00 – 17:00 Uhr

Donnerstag, 10.03.2022

08:00 – 12:00 Uhr

14:00 – 17:00 Uhr

Ab Februar 2022 können über das Sekretariat Termine vergeben werden.

Im Anhang finden Sie nähere Informationen zum Anmeldeverfahren, den benötigten Unterlagen und eine Übersicht der Termine aller weiterführenden Schulen in Heidelberg.

Ihre Orientierungsstufenleitung

Infoveranstaltung

Profilliste

IGH Infos zur Anmeldung in Klasse 5


Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

Informationen zur Umsetzung dieses Förderprogramms des Landes für Schülerinnen und Schüler, die von den Auswirkungen der Corona-Pandemie besonders betroffen sind, findet Ihr / finden Sie in folgendem Elternbrief. Dieser umfasst gleichzeitig eine Einwilligungserklärung. Solltet ihr / sollten Ihre Kinder aus Sicht der Lehrkräfte einen besonderen Förderberdarf haben, gab es bis zu den Herbstferien eine entsprechende Information durch die Klassenleitungen. Eine Anmeldung ist aber auch ohne eine solche Empfehlung möglich. Die Einwilligungserklärung ist bis spätestens Di, 9.11. bei der Klassenleitung abzugeben.
Allen Schülerinnen und Schülern der IGH wünsche ich erholsame Herbstferien!

Dr. Roland Maier, 30.10.2021

Liebe Schülerinnen und Schüler,
für den Jugendgemeinderat werden noch weitere Bewerberinnen und Bewerber gesucht. Die Bewerbungsfrist endet am 5.11. Bei Interesse findet ihr hier weitere Informationen.
Dr. Roland Maier, 30.11.2021

Rad KlasseSehr interessiert zeigte sich Alex Wenisch von der Rhein-Neckar-Zeitung an der Rad-Klasse und deren Umsetzung im alltäglichen Schulleben.
Das halbstündige Interview ergab folgenden Arktikel welcher am 23. Oktober in der Wochenendausgabe veröffentlicht wurde.
 
Harry Lipp (IGH-RAD-AG)

Ab Mo, 18.10.2021 müssen im Unterricht am Sitzplatz keine Masken mehr getragen werden. Freiwillig ist dies selbstverständlich auch weiterhin möglich. Über diese und weitere ab morgen geltende Änderungen können Sie sich im Detail hier informieren, einen Überblick über die aktuell geltenden Verordnungen finden Sie - wie immer - auf der Seite Informationen zum Umgang unserer Schule mit Corona
MD, 17.10.2021

Gerd Hammer, Schulleiter der IGH von 2000 bis 2006, ist am 26.9.2021 im Alter von 79 Jahren verstorben. Auf der Seite in memoriam finden Sie die in der RNZ erschienene Traueranzeige und einen Nachruf des ehemaligen stellvertretenden Oberstufenleiters Werner Gebhard, sowie eine digitale Würdigung von Gerd Hammer in Wort und Bild.
In stillem Gedenken, Dr. Roland Maier

Zu beidem finden Sie nähere Informationen im aktuellen Elternbrief. (MD)

 

Bildschirmfoto 2021 09 20 um 17.26.45Zwar gibt es jedes Jahr zwei Sonnenfinsternisse, aber nicht immer verdeckt der Mond die Sonne total. Manche Sonnenfinsternisse sind ringförmig oder erscheinen, je nach Position, auf der Erde nur als teilweise Bedeckung der Sonne. Außerdem sind sie nicht von jedem Punkt der Erde aus zu sehen. Insofern ist es immer auch Glück, wenn man in Heidelberg eine Sonnenfinsternis erleben kann.


Liebe Schülerinnen, liebe Schüler,

WebUntis kann jetzt genutzt werden.
Euer Kennwort bekommt ihr von eurer Klassenleitung. Bitte ändert dieses Kennwort auf ein persönliches Kennwort. Das macht ihr im Unterrichtsnetz und nicht auf WebUntis.
Wichtig:
Falls bei euch im Stundenplan auf WebUntis eine falsche Klasse angezeigt wird, dann schreibt eine kurze Nachricht mit eurem Vornamen, Nachnamen und eurer richtigen Klasse an bohn(at)igh-hd.de.
Beachtet bitte, dass es in den ersten Wochen des Schuljahres noch zu Ausfällen kommen kann.
Viele Grüße
B. Bohn

stadtradeln2021Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrkräfte, am Samstag den 18. September erhält die IGH für ihre Leistung beim Stadtradeln einen Preis im Rahmenprogramm der Heidelberger Radparade. Die Preisverleihung findet um 16 Uhr auf dem Friedrich-Ebert-Platz statt. Um 14 Uhr startet am Uniplatz vorher eine Raddemo für bessere Radwege in Heidelberg. Ich nehme an beiden Events teil und würde mich freuen, wenn möglichst viele von euch ebenfalls dabei wären und unseren Preis in Empfang nehmen.

Harry Lipp (Rad- und Verkehrsbeauftragter)


Liebe Schülerinnen, liebe Schüler,

herzlich willkommen zurück an der IGH und einen guten Start ins neue Schuljahr!
Im Elternbrief zum 13.9.2021 findet ihr für euch und eure Eltern wichtige Termine und eine Kurzzusammenfassung der Hygieneregeln, mit denen wir in das neue Schuljahr gehen.  Wichtig zu wissen ist weiterhin, dass ihr außerhalb der Schule keine Testnachweise mehr benötigt. Das Vorzeigen eines Schülerausweises genügt und gilt aufgrund der Testpflicht automatisch als Nachweis, dass die 3G-Regel erfüllt ist. Im Untermenü Corona unter dem Tab News & Archiv findet ihr weitere Informationen zum Umgang unserer Schule mit Corona.

Dr. Roland Maier und das IGH-Leitungsteam

 

Die Schülerinnen und Schüler der Rad-Klasse hatten zum Abschluss der O-Stufe nochmals ein großes Projekt vor den Ferien geplant.
Im Englischunterricht und in den Daltonstunden sollte ein Film über die IGH entstehen. 
Natürlich auf Englisch, um unseren neuen und oft internationalen Kindern unsere Schule näher vorzustellen. 
Alle Ideen und Texte stammen von den Schülerinnen und Schülern selbst und wurden nur im Detail von Frau Reiss und mir überarbeitet.
 
Viel Spaß mit dem entstandenen Film „Our school IGH".
 
Harry Lipp  
Die Schülerinnen und Schüler der Rad-Klasse hatten zum Abschluss der O-Stufe nochmals ein großes Projekt vor den Ferien geplant.
Im Englischunterricht und in den Daltonstunden sollte ein Film über die IGH entstehen. 
Natürlich auf Englisch, um unseren neuen und oft internationalen Kindern unsere Schule näher vorzustellen. 
Alle Ideen und Texte stammen von den Schülerinnen und Schülern selbst und wurden nur im Detail von Frau Reiss und mir überarbeitet.
 
Viel Spaß mit dem entstandenen Film „Our school IGH".
 
Harry Lipp  

... ihrer ehemaligen Schülerin zum Olympiasieg im Weitsprung. Im letzten Sprung zu Gold - großartig, Malaika Mihambo!
MD, 3.8.2021


Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

zu Ferienbeginn möchte ich Ihnen und Euch noch zwei Informationen des Kultusministeriums zukommen lassen:

Für das neue Schuljahr gilt nach jetzigem Stand Folgendes:

  • Weiterhin Testpflicht.
  • Maskenpflicht in den ersten beiden Schulwochen und während der Lernbrücken auch im Unterricht (Reiserückkehrer).
  • Gemischte (auch jahrgangsübergreifende) Gruppen sind wieder zulässig.
  • Schüler/innen können nicht mehr ohne Angabe besonderer Gründe dem Präsenzunterricht fernbleiben. Es ist dazu künftig die Vorlage eines ärztlichen Attests notwendig, welches ein erhöhtes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf nachweist.

Weitere Informationen des Kultusministeriums zum neuen Schuljahr finden Sie hier.

Nun wünsche ich Ihnen und Euch aber erst einmal schöne und erholsame Sommerferien oder doch zumindest ein paar entspannte Urlaubstage!

Dr. Roland Maier