Kommende Veranstaltungen
Infos zu Untis Messenger und Moodle
Untis Messenger: Die Daten im Messenger werden vermutlich erst im Laufe der 2. Schulwoche aktualisiert. Wir bitten, bis dahin von Anfragen zum Messenger abzusehen.
Moodle: Das Schüler-Moodle ist bis zum 9.9. mit Daten und Materialien des abgelaufenen SJ nutzbar. Die ersten zwei Schulwochen im neuen SJ ist das Schüler-Moodle nicht nutzbar, da erst alle neuen Nutzer eingepflegt werden müssen.
Die Rad-Klasse fährt für Nicaragua 848 km in 3 Schulstunden
Am Montag den 19. Juli ging es rund für die Schülerinnen und Schüler der Rad-Klasse 6.3. Genauer gesagt rund um die IGH. Exakt 1 km betrug die Streckenlänge einer Runde, welche die Kids drei Schulstunden lang unter die Räder nahmen. Die vier besten Schüler schafften in dieser Zeit sage und schreibe 47 Runden, also 47 Kilometer. In der Summe kamen in der Klasse 848 km und garantiert ein ordentlicher Spendenbetrag für unsere Partnerschule in Nicaragua zusammen. Das Schöne an der Spendenfahrt waren aber nicht nur die Spenden, sondern auch, dass die Schülerinnen und Schüler die Kilometer für ihre Teilnahme am Heidelberger Stadtradeln nutzen konnten. Sportliche Grüße Harry Lipp und Ulrike Wittig
Hier gibt es das Video zur Spendenfahrt: https://youtu.be/i6M2jtSWiiM
Stadtradeln Heidelberg im Team IGH
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrkräfte, es ist soweit. Am Sonntag den 4.7 startet wieder Stadtradeln in Heidelberg.
Es wäre richtig klasse, wenn möglichst viele Radlerinnen und Radler fürs Team IGH an den Start gehen würden, um dann drei Wochen lang kräftig für unsere Schule in die Pedale zu treten. Es zählen natürlich auch private Kilometer. Gerne können sich auch Freunde, Verwandte und Bekannte für unser Team IGH anmelden, um uns zu unterstützen. Für die besten Schülerinnen und Schüler der IGH sponsert dieses Jahr der Radladen Quadrad und die IGH-RAD-AG Standpumpen, Satteltaschen mit Schläuchen, Werkzeugtaschen und Trinkflaschen. Aber fair fährt vor! Bitte nur echte Radkilometer ins Km-Tagebuch eintragen. Wer den Start verpasst hat kann sich jederzeit nachträglich anmelden und die gesammelten Kilometer nachtragen. Radsportliche Grüße Harry Lipp (IGH-RAD-AG)
Kommune: Heidelberg
Team: IGH - Internationale Gesamtschule Heidelberg
Hier geht’s zu Anmeldung:
https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=1&team_preselect=43651
Hier geht’s zu einem Infovideo:
Einmal auf den Everest für Nicaragua
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrkräfte, am Samstag den 26.6 habe ich mit drei Mitstreitern eine sogenannte „Everesting Challenge“ absolviert.
Die Schulgemeinschaft und die Ehemaligen trauern um zwei ehemalige Lehrer
Vor Kurzem sind Jürgen Sauer (bis 1990 als erster stellvertretender Schulleiter an der IGH) und Peter Schulz (bis 2003 an der IGH) verstorben. Mögen sie in Frieden ruhen.
Dr. Roland Maier
Momentan keine Maskenpflicht mehr im Unterricht und im Freien
Im Unterricht sowie im Freien gilt an der IGH momentan keine Maskenpflicht mehr. Alle anderen Hygieneregeln inklusive der Testpflicht sind aber weiterhin in Kraft. Auch müssen außerhalb der Unterrichtsräume im Schulgebäude nach wie vor medizinische Masken oder FFP2-Masken getragen werden. Details hierzu sowie zum Schulbetrieb bei hohen Temperaturen finden Sie im aktuellen Elternbrief.
MD, 19.6.2021
Emily Nagel liest am besten…
…in Baden-Württemberg. Mit großem Stolz können wir an dieser
Stelle verkünden, dass Emily Nagel aus der 6.3 in den vergangenen Wochen ihre
Erfolge im Vorlesewettbewerb fortsetzen konnte.
Liebe Eltern der Kinder aus Klassenstufe 6,
am Donnerstag 17.06.2021 von 18:00 – 19:00 Uhr veranstalten wir einen virtuellen Informationsabend zum Thema „Wahl des Profilfaches für Klassenstufe 7“ über folgenden jitsii-link:
https://jitsi.hopp-foundation.de/ElterninfoabendWahlpflichtfachKlasse6
Ihre Kinder erhalten mit dem Zeugnis am 02. Juli 2021 über die Klassenleitung den diesbezüglichen Wahlzettel mit ergänzenden Erläuterungen. Bitte füllen sie diesen im Anschluss aus und geben ihn Ihrem Kind sehr zeitnah wieder mit in die Schule. Die Klassenleitung sammelt die Zettel dann mit dem Zeugnis bis zum 09. Juli 2021 ein und leitet sie anschließend an uns weiter.
Neben dem Elternabend steht Ihnen die folgende Power-Point zum Fach AES (angehängte PP verlinken) als Entscheidungshilfe natürlich auch zur Verfügung. Die Fächer Französisch und Technik sind den Schülerinnen und Schülern aus Klasse 6 schon bekannt.
Mit freundlichen Grüßen
die Orientierungsstufenleitung
Klaus Weisbrod
Nicki Mayerhöffer
IGH erfolgreich beim Wettbewerb Chemie die stimmt vertreten
Zur Heranführung an die internationale Chemieolympiade wurde vor 21 Jahren der Wettbewerb Chemie die stimmt für die Schüler der Klassen 9 und 10 bzw. 10 und 11 (G9) ins Leben gerufen.
Die IGH erinnert – ihrem Selbstverständnis als Friedensschule entsprechend – an Sophie Scholl.
Am 9. Mai1921, vor hundert Jahren, wurde Sophie Scholl geboren. Sie sollte eine der wenigen Deutschen werden, die sich ohne Rücksicht auf das eigene Leben für ihre Ideale und gegen den Nationalsozialismus eingesetzt haben.
So geht es weiter nach den Pfingstferien
Informationen zum Schulbetrieb nach den Pfingstferien finden Sie im aktuellen Elternbrief vom 21.5. Dort wurde angekündigt, dass bis zum 4.6. nochmal eine Bestätigung hier auf der Homepage erfolgt. Diese wird hiermit gegeben: Da die 7-Tage-Inzidenz in Heidelberg weiterhin stabil unter 50 geblieben ist, sind die im Elternbrief gegebenen Informationen auf jeden Fall ab dem 7.6. gültig!
MD, 3.6.2021
Start in den Wechselunterricht mit fast 3000 Coronaschnelltests
Seit Montag den 19.4. sind im Rahmen der Teststrategie des Landes Coronaschnelltests Voraussetzung für die Teilnahme am Präsenzunterricht.
Liebe Eltern der Kinder aus Klassenstufe 5,
am 20. Mai 2021 von 18:00 – 19:00 Uhr veranstalten wir einen virtuellen Informationsabend zum Thema „Wahl der 2. Fremdsprache für Klassenstufe 6“ über folgenden jitsii-link:
https://jitsi.hopp-foundation.de/ElterninfoabendzurSprachenwahlKlasse6
Ihre Kinder erhalten (je nach Gruppeneinteilung) zwischen dem 10. und 21. Mai 2021 über die Klassenleitung den diesbezüglichen Wahlzettel mit ergänzenden Erläuterungen. Bitte füllen sie diesen im Anschluss aus und geben ihn Ihrem Kind (je nach Gruppeneinteilung) zwischen dem 07. und 18. Juni 2021 (nach den Pfingstferien) wieder mit in die Schule. Die Klassenleitung sammelt die Zettel dann ein und leitet sie anschließend an uns weiter.
Neben dem Elternabend steht Ihnen die unter dieser Mitteilung befindliche Powerpoint-Präsentation als Entscheidungshilfe natürlich auch zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
die Orientierungsstufenleitung
Klaus Weisbrod
Nicki Mayerhöffer
Profilwahl Spanisch/NwT
Am Di, 4.5. ab 19:00 findet eine virtuelle Info-Veranstaltung für alle Schülerinnen und Schüler der 7A-Klassen und deren Eltern zur Profilwahl Spanisch/NwT statt. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte dem Wahlzettel. Der untere Abschnitt muss bis Di, 11.5. bei der Klassenleitung abgegeben werden. Weiterhin stehen Präsentationen zu Spanisch und zu Naturwissenschaft und Technik (NwT) zur Verfügung. Letztere bildet die Grundlage für die Info-Veranstaltung.
MD, 29.4.2021
Die IGH-RAD-AG spendet Fahrräder für Afrika
Mehrere Räder der IGH-RAD-AG gehen auf große Reise nach Südafrika. Zwei Herrenräder wurden schon übergeben. Martin Rachfahl vom Radhof Bergheim nahm sie dankend entgegen. Weitere Kinderräder folgen noch. Gerne beteiligt sich die IGH-RAD-AG an der Spendenaktion und hofft viele Menschen im Township Ratanda damit zu helfen.
Informationen zur indirekten Testpflicht an der IGH ab Mo, 19.4.2021
Der folgende Elternbrief gibt Ihnen einen Überblick darüber, was ihre Kinder und Sie ab Montag erwartet. Unter dem Untermenü Corona finden Sie ebenfalls die für Sie wichtigen Dokumente im Überblick. Wir bemühen uns, die Testungen und insbesondere Euch, lieber Schülerinnen und Schüler, bei dem Ganzen pädagogisch einfühlsam zu begleiten. Gleichzeitig hoffen wir im Sinne des Infektionsschutzes auf Eure/Ihre Unterstützung!
MD, 17.4.2021
Schulbetrieb nach den Osterferien
Liebe Schülerinnen Schüler, liebe Eltern,
in der ersten Woche nach den Osterferien gibt es - abgesehen von Abschlussklassen und Notbetreuung - wieder reinen Fernunterricht. Ab dem 19.4. soll es dann für alle Klassen Wechselunterricht geben, sofern es das Infektionsgeschehen zulässt. Die wesentlichen Punkte sind in einem Elternbrief zusammengefasst. Unsere Entscheidungsgrundlage ist ein offizielles Schreiben des Ministeriums vom 1.4.2021. Das Anrecht auf Notbetreuung ist genau so geregelt wie im Januar - sie geht aus der folgenden Orientierungshilfe hervor.
Euch und Ihnen weiterhin erholsame Feiertage!
Dr. Roland Maier
Feriengrüße von der IGH
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler,
viele von Euch waren jetzt schon seit dem 16. Dezember nicht mehr in der Schule. Sicher ist das für Euch und Eure Familien in vielen Fällen eine schwierige Zeit: Bei allem Fortschritt kann Fernlernen auf Dauer Präsenzunterricht nicht ersetzen. Vor allem werden vielen von Euch die sozialen Kontakte zu Euren Mitschülern und auch zu Euren Lehrern fehlen.
Auch wir im IGH-Leitungsteam vermissen Euch: Eure Lebendigkeit, Eure Kreativität, Eure Neugier – all das fehlt uns. Wir hoffen, dass es in den nächsten Wochen und Monaten zumindest bald wieder Wechselunterricht für Euch alle geben wird. Wir freuen uns jetzt schon darauf, Euch möglichst gesund und wohlbehalten wieder zu sehen. Jetzt wünschen wir Euch allen aber erst einmal erholsame Osterferien!
Fr. Czernoch, Fr. Kretzler-Eisenkolb, Fr. Müller, Hr. Mayerhöffer, Hr. Schwenk, Hr. Weisbrod und Hr. Maier
Pflicht zum Tragen medizinischer Masken, Schnelltests
Seit dem 22.3.2021 müssen an Schulen medizinische Masken getragen werden. Welche Masken alle unter diese Definition fallen, entnehmen Sie bitte der am 24.3. aktualisierten Handreichung zur Maskenpflicht an Schulen des Kultusministeriums. Heute wurden in Primar- und Orientierungsstufe mehr als 70% der Schüler/innen getestet. Lediglich ein Test (Klassenstufe 5) war positiv. Die zur Selbstanwendung zugelassenen Tests für Schüler/innen ab Klasse 7 werden auch für die verkürzte nächste Woche geliefert. Es wird dann ein anderes Produkt sein als in dieser Woche, zu dem Sie hier alle wichtigen Informationen finden. (MD, 26.3.21)
Am 27. März 2021 um 20.30 Uhr ist Earth Hour - die Stunde der Erde.
Hier gibt's nähere Informationen!
Schnelltests für alle
Seit heute (22.3.) können alle and der IGH anwesenden Personen mindestens einmal wöchentlich einen kostenlosen Corona-Schnelltest erhalten:
- Lehrer/innen und Mitarbeiter/innen: Team geschulter Lehrkräfte, tiefer Nasenabstrich (Organisation durch die Stadt)
- Schüler/innen (und Lehrkräfte) der Primarstufe: Team der Praxis Dr. Kolay
- Schüler/innen der Orientierungsstufe: Team der Praxis Dr. Heimlich (Organisation durch die Stadt)
- Schüler/innen ab Klasse 7 im Präsenzunterricht: Selbsttests unter Anleitung der Klassenleitungen/Tutoren (Organisation durch die Stadt)
Abgesehen von der ersten Variante handelt es sich um flache Nasenabstriche (Stäbchen wird nicht mehr als 2 cm tief eingeführt). Nähere Informationen zu den heute eingetroffenen Selbsttests finden Sie hier (Elternbrief, Einverständniserklärung, Anleitung, Merkblatt Mein Test ist positiv).
Alle in der letzten Woche an der IGH durchgeführten Schnelltests waren negativ. Allerdings wurde eine Person aus der Klassenstufe 6 aufgrund eines Kontakts im engeren Umfeld in Qurarantäne geschickt und mittlerweile im Labortest positiv getestet. (MD)
Unterrichtsserver am Do, 18.3. von 9:30 - 11:00 außer Betrieb, Ausweitung Schnelltests
Die vor einiger Zeit als noch ausstehend angekündigte Serverreparatur wurde kurzfristig für Do, 18.3. von 9:30 - 11:00 angesetzt. Das Schüler-Moodle kann in dieser Zeit weiter genutzt werden, vorausgesetzt man loggt sich vorher ein und zwischenzeitlich nicht wieder aus!
Für die nächste Woche steht eine Ausweitung der Schnelltests auf alle in Präsenz unterrichtete Schüler/innen bevor. Die Stadt will noch in dieser Woche die dafür notwendigen Tests liefern. Details zur Umsetzung teilen wir diese Woche noch mit. (MD)
Erste Schnelltests an der IGH, aktuelle Hygieneregeln
Am 16.3. wurden in den Klassen 5 und 6 erstmalig allen Schüler/innen Schnelltests angeboten. Ein Großteil hat mitgemacht und es wurde kein einziges positives Ergebnis gemeldet. In manchen Klassen müssen die Abläufe noch optimiert werden. Hier noch der am 16.3. aktualisierte IGH-Hygieneplan, der die derzeit gültigen Regelungen zusammenfasst. (MD)
Fernlernen und Klassenarbeiten
Eine Anfrage beim Regierungspräsidium hat ergeben, dass Klassenarbeiten auch über Lerninhalte geschrieben werden dürfen, die ausschließlich per Fernunterricht vermittelt wurden. Voraussetzung dafür ist aber neben einer rechtzeitigen Ankündigung (mindestens eine Woche im Voraus), dass wirklich alle Schülerinnen und Schüler im Vorfeld Gelegenheit hatten, Fragen zu stellen und Unklarheiten zu beseitigen. Sollte z.B. jemand aufgrund von technischen Problemen nicht in die letzte BBB-Stunde vor der Arbeit reingekommen sein, muss die Lehrkraft dies auf andere Weise sicher stellen (z.B. per Anruf). Die Klassenarbeiten werden in Präsenz geschrieben, i.d.R. in der Mensa. (MD)
Klassen 1 - 6 gehen ab dem 15.3. wieder zur Schule
Ab dem 15.3. findet für die Klassen 1 - 6 eingeschränkter Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen statt. Es kommen also alle Schülerinnen und Schüler dieser Klassen wieder in die Schule. Sportunterricht findet weiterhin bis auf Ausnahmen in der Kursstufe nicht statt. Für die Abschlussklassen 9C, 10C, 10B gibt es wie bisher einen Wechsel zwischen Präsenz- und Fernunterricht. Genauere Informationen zu dieser Entscheidung des Landes finden Sie auf der Homepage des Kultusministeriums. Freiwillige Schnelltests - zunächst für Lehrerinnen, Lehrer und Personal - laufen ab dem 8.3. an. Sie werden durch extra dafür geschulte Lehrkräfte durchgeführt. (MD)
Virtueller Tag der offenen Tür
Am Donnerstag, den 4.03.21 laden wir Sie herzlich zu unserem virtuellen Tag der offenen Tür ein. Neben den zahlreichen Videos, die hier schon eingestellt wurden, sind wir am 4.03 zwischen 16 Uhr und 18 Uhr in folgenden Videokonferenzräumen erreichbar: Wir bieten in diesem Rahmen eine offene Fragerunde an. Bitte klicken Sie in dieser Zeit auf einen der beiden Links.
Videokonferenzraum von Herrn Mayerhöffer:
https://jitsi.hopp-foundation.de/TagderoffenenTürHerrMayerhöffer
Videokonferenzraum von Herrn Weisbrod:
https://jitsi.hopp-foundation.de/TagderoffenenTürHerrWeisbrod
Als Webbrowser wird Google Chrome empfohlen. Mozilla Firefox funktioniert mit beiden Links leider nicht.
Schülerin der IGH nun auch Siegerin im Heidelberger Vorlesewettbewerb
Nachdem Emily Nagel aus der Radklasse 6.3 Ende November bereits den schulinternen Vorlesewettbewerb an der IGH für sich entscheiden konnte, ist sie nun auch in der nächsten Runde zu Siegerin aller teilnehmenden Heidelberger Schulen gekürt worden.
Aufgrund der aktuellen Situation fand auch die zweite Runde des Vorlesewettbewerbs unter besonderen Bedingungen statt:
Die Schülerinnen und Schüler aus acht Heidelberger Schulen mussten dabei in einem selbst gedrehten Video zunächst das ausgewählte Buch und die Autorin/den Autoren kurz vorstellen und anschließend einen dreiminütigen Lesebeitrag präsentieren.
Die nächste Runde wird der nordbadische Bezirksentscheid sein. Hier trifft Emily auf die anderen Siegerinnen und Sieger der Stadt- und Kreisentscheide.
Wir wünschen Emily für den weiteren Wettbewerb viel Erfolg und drücken ihr die Daumen.
Bundesministerium für Bildung berichtet über die Rad-Klasse

Zugang zu Schüler-Moodle und Webuntis am 19.2. 8:30 - 10:30 nicht möglich
Am Fr, 19.2. ab 8:30 fällt eine vorläufig letzte Arbeit am IGH-Server an. Da das Login für Schüler-Moodle und Webuntis daran angebunden ist, funktioniert dieses ab 8:30 nicht. Wenn alles glatt läuft, könnte es auch schon ab 10:00 wieder laufen. Es ist trotzdem möglich, im besagten Zeitfenster mit Moodle zu arbeiten: Einfach VOR 8:30 einloggen. (MD)
Yoga in der 7B1
Leider befinden sich aktuell alle Schüler der IGH zu Hause und müssen dort ihre Aufgaben erledigen.
Die 7B1 hat für alle Schulkameraden verschiedene Yogaposen nachgestellt, diese dienen zur Förderung der Konzentration, zur Aktivierung des Körpers, zur Beweglichkeit des Körpers und zum Stressabbau.
Die Übungen können täglich wechseln und drei bis fünf Posen am Tag reichen.
Wir wünschen dabei viel Spaß und weiterhin gutes Durchhalten. Wir hoffen, dass wir uns bald wieder in der Schule sehen.
Die 7B1 mit Frau Speth und Herr Steger
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
||
Schulbetrieb ab 22.2.
Ab dem 22.2. findet für die Abschlussklassen wieder teilweise Präsenzunterricht statt. Genauere Informationen finden Sie hier. (MD)
Die IGH stellt sich vor - Videos und Präsentationen
Im Vorfeld unseres „virtuellen Tages der offenen Tür“, der am 4.03.2021 ab 16 Uhr über ein Videokonferenztool stattfindet, sind im Bereich „Die IGH stellt sich vor“ schon einige Videos und Präsentationen im Vorfeld veröffentlicht. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich vorab schon einmal zu informieren. Die Anmeldetage finden an der IGH, wie an allen anderen weiterführenden Schulen, am 10.03. und 11.03.2021 statt. Bitte setzen Sie sich mit dem Sekretariat zwecks Terminvereinbarung in Verbindung. In welcher Form die Anmeldungen durchgeführt werden, wird zeitnah veröffentlicht.
Die Leitung der Orientierungsstufe
Zeige deine Kreativität
In Corona- Zeiten sind viele Menschen sehr einsam. Gerade in Altenheimen dürfen die Bewohner fast gar keinen Kontakt zu anderen Menschen haben. Um diesen Menschen mal wieder eine kleine Freude zu schenken, möchten wir ein Aktivitätenbuch erstellen.
Ihr wollt mitmachen? Dann schickt uns ein selbstgestaltetes Rätsel, ein Sudoku, eine tolle Kurzgeschichte, einen Witz oder ein schönes Bild mit einem Grüß zu!
Sendet euren Beitrag bis zum 26.02. 2021 an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für mehr Informationen, klickt auf unseren Link: https://docdro.id/iF7ryyq oder scannt den QR-Code
Die Rad-Klasse stellt beim Homeschooling Kunstwerke nach

Schulbetrieb an der IGH ab 1.2.2021
Für alle Klassen und Kurse findet weiterhin Fernunterricht statt. Ausnahmen sind möglich für die Abschlussklassen der Sekundarstufe 1 (9C, 10C, 10B): Für die Vorbereitung der Kommunikationsprüfung im Fach Englisch dürfen Lehrkräfte ihre Klassen in geteilten Gruppen ein Mal pro Woche in die Schule bestellen, wenn sie dies für die Prüfungsvorbereitung für zwingend notwendig erachten (und dies nicht gleichwertig über BigBlueButton für machbar halten). (MD)
Schüler-Moodle geht wieder (28.1., 18:45)
Die Probleme sind behoben, das Schüler-Moodle ist wieder erreichbar. Ein heute eingesetztes provisorisches Server-Bauteil muss während der nächsten beiden Wochen allerdings noch ersetzt werden. Es wird dann nochmals zu einem geplanten Ausfall kommen. Dieser wird aber außerhalb der Unterrichtszeit sein und wir werden darüber an dieser Stelle rechtzeitig informieren. Es tut uns leid, wenn der heutige Ausfall Unannehmlichkeiten und Extra-Arbeit verursacht hat. (MD)
Ausblick auf die kommende Woche (15.1.21)
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
auch in der kommenden Woche finden an der IGH nur Notbetreuung und Klassenarbeiten in Präsenz statt. Hier können Sie die gestrige Pressemitteilung von Ministerpräsident Kretschmann und Kultusministerin Eisenmann zu dieser grundsätzlichen Entscheidung im Wortlaut verfolgen.
Ich hoffe, die meisten von Euch hatten trotz des „Rumpelstarts“ am Montag insgesamt einen guten Start in das Fernlernen. Unser Fernlernkonzept sollte Ihnen über den Elternverteiler im Dezember zugegangen sein. Damit niemand verloren geht, ist es besonders wichtig, dass sich wirklich ALLE Schülerinnen und Schüler bei den Anwesenheitskontrollen zu Beginn der ersten und zum Ende der letzten Stunde nach Stundenplan melden.
Die Moodle-Server werden durch das Land betrieben, nicht von der IGH selbst. Die Betreiber der Moodle- und (Web)untis-Server haben zurückgemeldet, dass sie die nie da gewesene Auslastung dieser Woche neben weiteren Aufstockungen dazu nutzen, um den Betrieb zu optimieren. Viele Probleme konnten auch erst aufgrund des Härtetests festgestellt werden. Sie sind zuversichtlich, dass Moodle und der Untis Messenger ab Montag weitgehend reibungslos laufen.
Mir ist bewusst, dass die derzeitige Situation für viele von Ihnen eine erhebliche Belastung darstellt. Umso wichtiger ist es, dass wir hier als Schulgemeinschaft zusammenstehen. Melden sie uns gerne zurück, wenn Sie Anregungen oder Verbesserungsvorschläge haben. Gleichzeitig halte ich es im Moment für hilfreich, wenn wir alle uns gegenseitig auch in Nachsicht üben, wenn etwas nicht gleich perfekt funktioniert. Hoffen wir gemeinsam, dass die derzeitige Phase zeitlich begrenzt ist und persönliche Begegnungen in nicht allzu ferner Zukunft zunehmend wieder möglich werden!
Dr. Roland Maier
So geht es ab dem 11.1.2021 weiter
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
nachdem das Kultusministerium heute seine neuen Vorgaben veröffentlicht hat, möchte ich Sie darüber informieren, wie es ab dem 11.1.2021 an der IGH weiter geht:
- Grundsätzlich bleiben die Schulen für den Präsenzbetrieb bis zum 31.1. bis auf Ausnahmen geschlossen. Stattdessen findet Fernunterricht statt.
- Nächste Woche prüft das Ministerium, ob Präsenzunterricht für Grundschulen und Abschlussklassen ab dem 18.1. – abhängig vom Infektionsgeschehen – ermöglicht werden soll.
- In der Kursstufe ausstehende Klausuren werden planmäßig in Präsenz geschrieben – nach Möglichkeit in der Mensa.
- Die in den Jahrgängen 5 – 11 geplanten Klassenarbeiten werden um eine Woche nach hinten verschoben, werden dann in der Regel aber in Präsenz geschrieben (nach Möglichkeit in der Mensa). Sollte eine Klassenarbeit entfallen (z.B. da für die Notenfindung für die Halbjahresinformation nicht zwingend notwendig), wird die zuständige Lehrkraft darüber rechtzeitig informieren. Eine Durchführung in Teilgruppen (räumlich oder zeitlich getrennt) für den Fall, dass die Mensa nicht zur Verfügung steht, soll zumindest möglich sein. In den Abschlussklassen (9C, 10C, 10B) haben Lehrkräfte aber die Möglichkeit, Klassenarbeiten auch im Zeitraum 11.1. - 15.1. (wie ursprünglich terminiert) in Präsenz schreiben zu lassen, falls sie die Verschiebung um eine Woche im Sinne der Prüfungsvorbereitung für nicht zumutbar halten. In diesem Fall werdet Ihr / werden Sie persönlich durch die Lehrkräfte informiert.
- Die Ausgabe der Halbjahresinformationen erfolgt für die Jahrgänge 5 – 11 zwei Wochen später als ursprünglich geplant, also am 12.2.2021. Das zweite Halbjahr beginnt aber wie gehabt am 1.2. (neue Stundenpläne, gegebenenfalls Gruppenwechsel).
- Für die Klassenstufen 1 – 7 wird eine Notbetreuung von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr (Mittwochs: 12:50 Uhr) angeboten, die aber nur dann in Anspruch genommen werden darf, wenn beide Erziehungsberechtigte durch ihre berufliche Tätigkeit an der Betreuung gehindert sind und auch keine andere Betreuungsperson zur Verfügung steht. Die Anmeldung wird für die Klassen 5 – 7 von Hr. Weisbrod und Hr. Mayerhöffer organisiert. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Orientierungshilfe zur Notbetreuung an den Schulen des Ministeriums.
- Das IGH-Fernlernkonzept für die Klassenstufen 5 - 13 wurde Ihnen/Euch vor den Weihnachtsferien über die Elternvertreter zugestellt.
- Spezifische Informationen für die Klassenstufen 1 - 4 werden in einem separaten Elternbrief durch die Primarstufenleitung kommuniziert.
Ihnen/Euch allen trotz der derzeitigen Erschwernisse ein gutes und gesundes neues Jahr!
Dr. Roland Maier
Bericht Vorlesewettbewerb 2020
Auch bei dem diesjährigen Vorlesewettbewerb der 6. Klassen haben die Teilnehmer wieder spannende Geschichten ausgewählt und auf hohem Niveau vorgetragen.
Weihnachts-Spendenaktion für unsere Partnerschule in Nicaragua
Liebe Schüler*innen und Eltern,
Liebe Mitarbeiter*innen und Lehrer*innen der IGH,
die Corona-Pandemie beschäftigt nicht nur unsere Schule, sondern auch unsere Partnerschule in Nicaragua. Die Lage der Schule ist momentan sehr problematisch – Stipendien der Schüler*innen und Gehälter der Lehrer*innen können derzeit nicht gezahlt werden, hinzu kommen die Auswirkungen der beiden Hurricane und natürlich Corona.
SMV Wahlen – Schuljahr 2020/ 21
SchülersprecherIn
1. Lilian Hagen Galve (10B1) |
2. Faraz Kaeni (10A3) |
Die IGH hat einen neuen Radschulwegplan
Klassenstufe 6 schaut in den „ADFC-Dunkeltunnel“
Beim ADFC-Beleuchtungstag rund ums Thema „Sehen und Gesehen werden im Straßenverkehr“ durften alle Kinder der Klassenstufe 6 in den Dunkeltunnel schauen. Die Schülerinnen und Schüler konnten dadurch die Perspektive eines Autofahrers einnehmen. Sie erkannten wie schwierig es für die Autofahrer ist, Fußgänger oder Radfahrer mit dunkler Kleidung zu erkennen. Auf Grundlage der Erkenntnis wurde das eigene Verhalten im Straßenverkehr reflektiert und wertvolle Tipps für den Alltag gegeben. Die mitgebrachten Fahrräder der Kinder wurden zusätzlich im Sinne des Tagesmottos auf eine gute Beleuchtung überprüft.
Harry Lipp (IGH Rad- und Verkehrsbeauftragter)
Gesundheitserklärungen, Informationen zu Corona
Informationen zu Corona sind ab sofort unter dem unter News & Archiv neu eingerichteten Menüpunkt Corona zusammengefasst. Dort kann auch die Gesundheitserklärung heruntergeladen werden, die am ersten Schultag nach den Ferien unterschrieben bei der Klassenleitung abgegeben werden muss.
ADFC-Fortbildung fördert die Verkehrssicherheit der Klassenstufe 5
Vom 5. bis 7. Oktober war der Allgemeine-Fahrrad-Club zu Gast in der IGH-RAD-AG Werkstatt. Michael Fröhlich und sein Team klärten alle Fünftklässler über einen sicheren Schulweg mit und ohne dem Fahrrad auf. Dem ADFC war es wichtig die Kinder auf ein achtsames Verhalten hinzuweisen, indem klassische Unfallsituationen in der Stadt analysiert wurden. Hierbei konnten die Schülerinnen und Schüler oft Beispiele aus eigener Erfahrung schildern und ihr Wissen einbringen. Ein umfangreicher Fahrradcheck war ein weiterer Inhalt der zweistündigen Fortbildung.
Harry Lipp (IGH-RAD-AG)
Schule unter Pandemie-Bedingungen: Wie es für Lehrer ist, zur Risiko-Gruppe zu gehören
Gestern war der SWR an der IGH und hat Hr. Heringer und die 8A2 im Unterricht begleitet, um Bild- und Tonmaterial für einen Kurzbeitrag zum genannten Thema zu sammeln. Er wurde gestern im Rahmen von SRW Aktuell Baden-Württemberg (ab 19:30) gesendet. Hier können Sie den Beitrag direkt anschauen. (Sollte ein Standbild statt des Videos erscheinen: einfach anderen Browser ausprobieren.)
(MD)
7B1 beteiligt sich am bundesweiten Freiwilligentag
Wir gestalten unseren Hasenleiser bunter, das war das Projekt, der 7B1. „Wir schaffen was“ war das Motto des Tages, die Quartiersleitung des Hasenleisers rief an diesem Tag dazu auf, den Stadtteil bunter zu gestalten.
Farben, Pinsel und Malerflies wurde von der Quartiersleitung zur Verfügung gestellt und die Schüler malten und besprühten farbenfroh und kreativ das Mäuerchen im Emmendinger Weg.
Viele Ideen, Teamwork und Spaß an der frischen Luft standen dabei im Vordergrund, dass die Schüler, die neu zusammengesetzt sind sich dabei besser kennenlernen, war nur ein positiver Nebeneffekt.
Anwohner und Passanten äußerten sich positiv zu der Aktion der Klasse und fanden das Resultat gelungen.
Wer sich persönlich das Ergebnis ansehen möchte, kann gerne von der IGH aus Richtung Netto laufen und staunen.
(SP)
Umgang mit Corona-Fällen an der IGH
Liebe Schulgemeinschaft,
aus aktuellem Anlass möchte ich gerne darüber informieren, wie wir mit an unserer Schule auftretenden Corona-Fällen umgehen:
- Das Gesundheitsamt verfügt automatisch eine vierzehntägige Quarantäne (ab letztem Kontakt mit der positiv getesteten Person) für alle Schüler/innen aus der direkt betroffenen Klasse. Diese 14 Tage sind auch dann einzuhalten, wenn schon vorher ein negatives Testergebnis vorliegt. Über diese Vorschrift – wohl gedacht zum Ausschluss eines Restrisikos im Falle falsch-negativer Tests – kann sich auch das Gesundheitsamt nicht hinwegsetzen.
- Darüber hinaus wird geprüft, zu wem die infizierte Person sonst „engeren Kontakt“ hatte. Das Gesundheitsamt definiert „engeren Kontakt“ als mindestens fünfzehnminütige Begegnung, während welcher der Abstand zwischen zwei Personen unter 1,5 m lag, mindestens eine der beiden Personen den Mund-Nasen-Schutz nicht oder nicht ordnungsgemäß trug. Dabei können sich die 15 Minuten auch aus mehreren kürzeren Begegnungen aufaddieren. Personen, auf welche diese Definition zutrifft, werden als Kontaktpersonen erster Kategorie (KP1) eingestuft und müssen in Quarantäne.
- Lehrkräfte, die in der Klasse der positiv getesteten Person Unterricht hatten, werden i. Ggs. zu Schüler/innen nicht automatisch als KP1 eingestuft, da sie in aller Regel wesentlich weniger Zeit mit der Klasse verbracht hat als die Schüler/innen. Hier wird gemeinsam mit dem Gesundheitsamt im Einzelfall entschieden.
- Schüler/innen, die in gemischten Lerngruppen Kontakt mit der positiv getesteten Person hatten, werden in der Regel ebenfalls alle als KP1 eingestuft. Nur wenn klar nachvollzogen werden kann, wer definitiv keinen engeren Kontakt hatte, müssen die Betroffenen nicht in Quarantäne. Schließlich ist auch hier die gemeinsam verbrachte Zeit deutlich kürzer als im gesamten Klassenverband.
- Besteht bei nicht als KP1 eingestuften Personen Unsicherheit, werden diese im Einvernehmen mit der Schulleitung nach Hause geschickt. Diese dürfen dann aber nach Erhalt eines negativen Testergebnisses umgehend wieder in die Schule.
- Die Schulleitung weist alle nicht als KP1 eingestuften Personen an, die „nicht-engeren Kontakt“ mit der positiv getesteten Person hatten, aber dennoch weiter zur Schule gehen, zwei Wochen lang besonders vorsichtig zu sein (Maske auch im Unterricht, konsequentes Abstand halten, etc.).
- Der Name der positiv getesteten Person wird diskret behandelt, öffentlich wird lediglich von „einem Fall in Jahrgangsstufe X“ oder „in Klasse X“ gesprochen.
- Die Schule erhält vom Gesundheitsamt zwei auf den jeweiligen Fall zugeschnittene Formulare zur Information der Erziehungsberechtigten. Eines zur Information der Kontaktpersonen erster Kategorie, die kurz danach auch den offiziellen Quarantänebescheid mit detaillierten Anweisungen direkt vom Gesundheitsamt erhalten, ein weiteres zur Information aller anderen, nicht direkt Betroffenen über den konkreten Fall. Das zweite Formular erhalten die Eltern aller Schüler/innen der IGH, zumindest ab Klasse 5.
- Die Schule informiert die Stadt Heidelberg und das Regierungspräsidium über den Corona-Fall.
- Für Schüler/innen, die zu Hause bleiben müssen, wird umgehend das Fernlernen organisiert. Für jede Klasse existiert auf unserer Lernplattform Moodle eine Übersichtsseite mit Sektionen zu allen Fächern, von der aus die Schüler/innen zu allen Fernlern-Angeboten gelangen können. Möglich sind auch Videokonferenzen über jitsi oder das Zuschalten einzelner Schüler/innen zum Unterricht.
- Die im Fernlernen erbrachten Leistungen dürfen ab diesem Schuljahr in die Benotung eingehen.
Sollten Sie weitere Fragen zu unserem Umgang mit Corona-Fällen haben, kontaktieren Sie uns gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Dr. Roland Maier
Startet für das Team der IGH beim Stadtradeln Heidelberg
Wie es funktioniert seht ihr im folgenden Video.
Viele Grüße
Harry Lipp
Wichtige Informationen zum Start ins neue Schuljahr
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
jede(r) einzelne kann am Montag nur am Schulbetrieb teilnehmen, wenn eine ausgefüllte Gesundheitserklärung vorliegt. Volljährige Schülerinnen und Schüler können das Formular selbst unterzeichnen, bei Minderjährigen müssen die Erziehungsberechtigten unterschreiben. Man muss bestätigen, dass
- es in den vergangenen 14 Tagen keinen Kontakt zu einer mit dem Coronavirus infizierten Person gab,
- man keine typischen Symptome einer Infektion mit SARS-CoV-2 (Fieber, trockener Husten, Störung des Geschmacks- oder Geruchssinns) hat,
- Eltern ihr Kind bei Auftreten von Symptomen während des Schulbesuchs erforderlichenfalls umgehend aus der Einrichtung abholen,
- keine Quarantänepflicht nach der Corona-Verordnung Einreise-Quarantäne besteht.
Die Gesundheitserklärung, Hinweise zum Verhalten bei Corona-Verdacht sowie alles wesentlichen Informationen zum Schuljahresbeginn finden Sie in den folgenden drei Dokumenten:
Elternbrief zum Schuljahr 2020/2021
Gesundheitserklärung Volljährige
Hinweise zum Umgang mit Krankheitssymptomen
Kopien der Gesundheitserklärung sind auch in der Schule erhältlich. Trotz der Umstände einen guten Start in das neue Schuljahr!
Dr. Roland Maier
Die IGH hat einen neuen Schulleiter
Grußwort von Dr. Roland Maier
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Eltern,
liebe Schulgemeinschaft,
zum Ende des Schuljahres 2019/20 begrüße ich Euch, Sie und alle am Schulleben Beteiligten als neuer Schulleiter der Internationalen Gesamtschule Heidelberg ganz herzlich. Obwohl ich seit 2014 an der IGH bin und viele mich schon als Lehrer sowie Abteilungsleiter für Naturwissenschaften und Mathematik kennen, möchte ich mich kurz vorstellen:
Aufgewachsen bin ich in Schwenningen, Santiago de Chile und Osnabrück. Nach meinem Zivildienst in einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung studierte ich in Tübingen Physik und Biologie. Es folgten mehrere Auslandsjahre in den USA, an deren Ende 2002 eine Promotion in Physik stand. Obwohl mir das wissenschaftliche Arbeiten ebenfalls Freude machte, entschied ich mich dafür, fortan Menschen und die Entfaltung ihrer Fähigkeiten in den Mittelpunkt meines beruflichen Lebens zu stellen. So schloss sich das Referendariat an - während dieser Zeit durfte ich die IGH schon ein Jahr lang kennen lernen - gefolgt von zehn erlebnisreichen Jahren am Hohenstaufen-Gymnasium Eberbach. Nachdem der Kontakt nie abgerissen war, kehrte ich im Anschluss gerne an die IGH zurück. Mittlerweile bin verheiratet und Vater von drei Kindern.
An unserer Schule hat mich schon seit dem Referendariat die große Vielfalt fasziniert, die hier unter einem Dach zu finden ist. Sie ist ein Stück weit Abbild unserer Gesellschaft, stellt mit all ihren Gegensätzen allerdings auch eine große Herausforderung dar: Viele Stimmen wollen gehört und verstanden werden, damit gerade auch eine Schule besonderer Art gelingen kann. Für die Bewältigung der anstehenden Entwicklungsaufgaben wie die Realisierung sinnvoller pädagogischer Konzepte, Digitalisierung oder Umweltarbeit wird es immer wieder ein gemeinschaftliches Ringen um gute Lösungen geben. Mein großes Anliegen ist, dass die Vielfalt der an der IGH zusammenkommenden Perspektiven, Lebenswege und Persönlichkeiten künftig noch mehr als bisher zu einem gewinnbringenden Miteinander führt. Wenn unsere Schule immer wieder neu zu einem Umfeld wird, an dem sich möglichst viele Menschen so angenommen fühlen können, wie sie sind, bin ich zuversichtlich, dass sie ein Ort sein kann, der dazu motiviert, die eigene Kreativität und die eigenen Potenziale abzurufen und zu entfalten.
Schlussendlich möchte ich an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen, um im Namen der gesamten Schulgemeinschaft allen Kolleginnen und Kollegen zu danken, die während der Vakanz der Schulleiterstelle im vergangenen Schuljahr mit großem Engagement zusätzliche Aufgaben übernommen haben, insbesondere Frau Müller und Frau Rauh.
Roland Maier
Bestellung von Herrn StD Dr. Roland Maier
Am 29. Juli 2020 habe ich Herrn Studiendirektor Dr. Roland Maier im Regierungspräsidium Karlsruhe mit sofortiger Wirkung zum Schulleiter der Internationalen Gesamtschule Heidelberg bestellt.
Ich danke allen Kolleginnen und Kollegen, die in der Zeit der Vakanz der Schulleiterstelle mehr Verantwortung an der Schule übernommen und mit viel Professionalität und Umsicht für die Schulgemeinschaft gearbeitet haben.
Als Schulleiter wird Herr Dr. Maier nun - zusammen mit dem Lehrerkollegium und den Eltern, dem Schulträger und den Schulbehörden - die IGH weiter voranbringen. Dass er dafür beste Voraussetzungen mitbringt, hat Herr Dr. Maier an vielen Stellen in dem aufwändigen Bewerbungsverfahren zeigen können. So steht für ihn eine gute, ganzheitliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler im Zentrum seiner pädagogischen Arbeit. Er hat Zutrauen in andere und kann Verantwortung teilen. Er kann sowohl seine eigene Position vertreten als auch Dinge aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten.
Bei seiner neuen und verantwortungsvollen Aufgabe wünsche ich Herrn Dr. Maier und der Schulgemeinschaft gutes Gelingen. Meine Kolleginnen und Kollegen und ich am Regierungspräsidium Karlsruhe freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
LRSDin Dagmar Ruder-Aichelin, Leiterin des Gymnasialreferats am Regierungspräsidium Karlsruhe
Streetart am Sportpark West
Fast schon traditionell fand zum wiederholten Male gegen Ende des Schuljahres 2018/2019 ein großes Graffiti – Projekt an der IGH statt.
Auf Wunsch der Stadt Heidelberg wurde wie in den letzten Jahren die Gestaltung von Wandflächen durch Schüler angeregt und auch die dafür benötigten Materialien finanziert.
Elterninformation 21.07.2020
Liebe Eltern,
Liebe Schülerinnen und Schüler,
hinsichtlich der bevorstehenden Sommerferien und der damit verbundenen Reisezeit vieler Familien möchten wir darauf hinweisen, dass das Land eine Verordnung für Reiserückkehrer erlassen hat. Demnach müssen alle Reisende, die aus einem Risikogebiet ausgewiesenen Staat zurückkehren, auch weiterhin 14 Tage in Quarantäne. Wer aus einem Risikogebiet nach Heidelberg zurückkehrt, ist verpflichtet, sich beim Ordnungsamt (Tel. 06221-5817777 oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) zu melden und sich in die eigenen vier Wände zu begeben.
Bitte beachten Sie bei Ihrer Reiseplanung insbesondere die Anmeldung zur Lernbrücke, die vom 31.08. – 10.09.2020 stattfinden wird.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die folgende Seite:
https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/verordnung-fuer-ein-und-rueckreisende/
Eine sonnige, erholsame Sommerzeit
Anja Rauh
stellvertr. Schulleiterin
Elterninformation 13.7.2020
Liebe Eltern der Klassen 05-K1, Liebe Schülerinnen und Schüler,
Heidelberg, 13.07.2020
das Schuljahr neigt sich dem Ende. Ein aufregendes und herausforderndes Schuljahr ist fast geschafft. Wir sind sehr froh, fast alle Schülerinnen und Schüler wenigstens für wenige Wochen im Präsenzunterricht haben sehen können. Und auch im Bereich des digitalen Lernens haben wir große Fortschritte erreicht. Vielen Dank an dieser Stelle an die Aktion des Elternbeirats und Freundeskreises. Mit Ihrer Hilfe, liebe Eltern, haben wir etliche Laptops und Tablets erhalten, die über unsere Lehrkräfte (denen ich an dieser Stelle ausdrücklich danken möchte) aufbereitet wurden und somit an viele Schülerinnen und Schüler als Dauerleihgabe ausgegeben werden konnten.
Mit wachsamem Auge werden wir die Zahlen der Covid-19-Infektionen über die Sommerzeit beobachten. Ein gewisser Unsicherheitsfaktor bleibt, dennoch planen wir ab September den regulären Wiedereinstieg.
Doch zunächst zum Abschluss des diesjährigen Schuljahres. Hier der Ablauf der letzten drei Schultage:
Lern- und Förderprogramm „Lernbrücke“ in den Sommerferien 2020
Sehr geehrte Eltern,
unsere Schule wird sich in den kommenden Sommerferien am landesweiten Lern- und Förderprogramm „Lernbrücken“ beteiligen.
Wir möchten unseren Schülerinnen und Schülern auch in der unterrichtsfreien Zeit die Gelegenheit geben, insbesondere in den Kernfächern Mathematik und Deutsch (Grundlagen im Lesen, Schreiben und Rechnen), Unterrichtsstoff nachzuholen, Lerninhalte zu vertiefen und gezielt an Lernschwierigkeiten zu arbeiten. Damit wollen wir Ihrem und weiteren Kindern die Möglichkeit geben, den Anschluss an das kommende Schuljahr 2020/2021 zu verbessern und gut vorbereitet in das neue Schuljahr zu starten.
Ihrem Kind wird die Teilnahme an der „Lernbrücke“ empfohlen. Die verbindliche Anmeldung ist spätestens
bis 15.07.2020
Download: Anmeldeformular "Lernbrücke"
bei der Klassenleitung abzugeben. Eine Nachmeldung nicht möglich.
Mit freundlichen Grüßen
Schulleitung
Elterninformation
Heidelberg, 25.06.2020
Liebe Eltern,
Liebe Schülerinnen und Schüler,
wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir, entsprechend den Vorgaben des Kultusministeriums, ab kommenden Montag, 29.06.2020 den Präsenzunterricht ausweiten können. Die Klassen bleiben dabei weiterhin geteilt in A- und B-Gruppe. Dabei bleiben das Abstandsgebot und das Händewaschgebot weiterhin die wichtigsten Hygieneregeln.
Einschulung Ihres Kindes zum Schuljahr 2020/2021
Sehr geehrte Eltern,
wir freuen uns, Ihr Kind als neue Schülerin / neuen Schüler in der Primarstufe begrüßen zu dürfen.
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation können wir noch nicht absehen, in welchem Rahmen die Einschulung für Ihr Kind stattfinden wird.
Corona-Warn-App
Liebe Schulgemeinde,
diese Woche ist die Corona-Warn-App an den Start gegangen. Damit diese auch Daten abrufen kann, muss das Handy aktiv sein. Deshalb setzen wir aktuell unser Handyverbot an der IGH vorübergehend aus. Das Handy muss allerdings auf stumm gestellt bzw. im Flugmodus sein, damit ein störungsfreier Unterricht und Schulalltag möglich ist. Die App benötigt lediglich die aktive Bluetooth-Funktion.
Anja Rauh
Stellvertr. Schulleiterin
Elternbrief - 25.05.2020
Heidelberg, 25.05.2020
Liebe Eltern,
Liebe Schülerinnen und Schüler,
„Ab dem 15. Juni 2020 sollen alle Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen und Schularten, in der Regel im wochenweisen Wechsel, Präsenzunterricht erhalten. Die Einzelschulen können den Präsenzunterficht flexibel, nach den entsprechenden Gegebenheiten vor Ort, gestalten. Dieser kann deshalb von Schule zu Schule unterschiedlich aussehen. Der Präsenzunterricht findet vorrangig in den Fächern Deutsch, Mathematik und Fremdsprachen sowie in weiteren Fächern, je nach räumlicher und personeller Möglichkeit der Einzelschule, statt.“
(Mitteilung des Kultusministeriums)