Tag der offenen Tür an der IGH am 02. März 2023
- Details
Am 02. März 2023 findet an der IGH ab 16 Uhr der alljährliche „Tag der offenen Tür“ statt. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen.
Anmeldetage für die 5. Klassen des kommenden Schuljahres am 08. März und 09. März 2023
Am 08. März und 09. März 2023 haben wir außerdem unsere Anmeldetage für die 5. Klassen des kommenden Schuljahres. Bitte machen Sie hier im Vorfeld über das Sekretariat der Schule einen Termin aus. Ohne Termin können wir leider keine Anmeldungen entgegennehmen. Die Telefonnummern lauten 06221 -310114 oder 06221-310113.
Für den Anmeldetag werden folgende Unterlagen benötigt:
- Grundschulempfehlung im Original
- Impfpass
- Geburtsurkunde des Kindes oder Kopie des Personalausweises
Die Orientierungsstufenleitung
Komet C/2022 E3 (ZTF) in Erdnähe
- Details
Der Komet C/2022 E3 (ZTF) ist derzeit in Erdnähe und mit etwas Glück sogar mit dem bloßen Auge zu beobachten - vorausgesetzt, der Himmel ist wolkenlos und es sind keine störenden Lichtquellen in der Nähe. Komenten sind eher seltende und besondere Erscheinungen am Himmel.
Genauer Informationen finden sich hier: https://www.haus-der-astronomie.de/4111533/komet-ztf?c=6725.
Wenn es das Wetter zulässt, werden wir an der IGH einen Beobachtungstermin anbieten und Sie hier auf der Hpomepage über Tag und Uhrzeit informieren.
M. Wetz / Astronomie an der IGH
Digitale Infoveranstaltung für die Eltern der 4. Klassen
- Details
Am Dienstag, den 24.01.2023 findet um 18 Uhr eine digitale Infoveranstaltung für die Eltern der 4. Klassen in der Primarstufe statt. Hierbei geht es um den Übergang von der Primarstufe in die Orientierungsstufe der IGH. Die Infoveranstaltung findet unter folgendem link statt: https://klassenzimmer.meetzi.de?v,Schule_IGHElterninfo2401,NPJWC3
Die Bäcker*innen haben gerufen: Alltagskultur, Ernährung und Soziales im Schülercafé
- Details
Wenn man AES googelt, kommt als erstes Suchergebnis „Advanced Encryption Standard (AES)“ heraus – zu deutsch in etwa: „fortschrittlicher Verschlüsselungsstandard“, eine Blockchiffre.
Doch wenn man den Bildungsplan studiert, entdeckt man, dass dort die fortschrittlichen Verschlüsselungsstandards zum Schulfach AES mutieren: Alltagskultur, Ernährung, Soziales (AES), ein Wahlpflichtfach. Die Wahl der Pflicht oder die Pflicht zur Wahl?
Weiterlesen: Die Bäcker*innen haben gerufen: Alltagskultur, Ernährung und Soziales im Schülercafé
Bereit für eine krasse Zeit? Fröhliche Weihnachten!
- Details
Auf der Grundlage eines bereits existierenden Theaterstückes über Weihnachten studierte die Klasse 5.1, angeleitet von ihren Theater- und Musiklehrern Jan Körber und Yannick Niedworok sowie mit Unterstützung des Theaterpraktikanten "Paco“, Student an der Pädagogischen Hochschule, und Petra Kirsch, die in der Theaterwerkstatt gerade ihre Ausbildung zur Theaterpädagogin absolviert, ihr kreatives eigenes Weihnachtstheaterstück „Die Weihnachtsumfrage“ ein.
Weiterlesen: Bereit für eine krasse Zeit? Fröhliche Weihnachten!
Aktionstag gegen Gewalt an Frauen
- Details
Im Rahmen des diesjährigen Orange Day, dem internationalen Aktionstag gegen Gewalt an Frauen am 25. November 2022, setzte die Internationale Gesamtschule Heidelberg ein Zeichen in Orange!
Zum vollständigen Bericht mit weiteren und vor allem größeren Bildern geht's hier.
Die Klimashow - Promis Fragen, SPIEGEL-Bestsellerautoren antworten
- Details
Das Umweltteam der Internationalen Gesamtschule Heidelberg lädt am Montag, den 12. Dezember 2022 zu folgender Veranstaltung ein:
David Nelles und Christian Serrer haben zwei SPIEGEL-Bestseller zum Thema des Klimawandels veröffentlicht. Dafür haben sich die beiden mit über 300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ausgetauscht. Aus dieser gesammelten Expertise entstanden nicht nur ihre Bücher, sondern auch über 150 Vorträge über den Klimaschutz.
Weiterlesen: Die Klimashow - Promis Fragen, SPIEGEL-Bestsellerautoren antworten
Die Klimashow - SPIEGEL-Bestsellerautoren beantworten Fragen von Promis
- Details
Das Umweltteam der Internationalen Gesamtschule Heidelberg lädt ein: Am Montag, den 12. Dezember 2022, findet im Ganztageszentrum der IGH eine spannende Veranstaltung zum Thema des Klimawandels und Klimaschutzes.
Weiterlesen: Die Klimashow - SPIEGEL-Bestsellerautoren beantworten Fragen von Promis
Verkehrssicherheitstage für die O-Stufe
- Details

IGH erfolgreich in Chemiewettbewerben vertreten
- Details
Mit dem Wettbewerb Chemie im Alltag werden die Chemieschüler im Anfangsunterricht angesprochen.
Mit Alltagsgegenständen und Haushaltschemikalien werden allerhand interessante Phänomene untersucht. Im letzten Schuljahr wurde die Chemolumineszenz thematisiert: Knicklichter sind vielen bekannt. Aber was steckt chemisch dahinter? Dazu wurden unter anderem Chromatografien von Textmarkern, Rosskastanienzweige in Wasser oder gelöstest Puddingpulver im Dunkeln mit einer UV-Lampe bestrahlt und zum Leuchten gebracht.
Weiterlesen: IGH erfolgreich in Chemiewettbewerben vertreten
Was macht eigentlich die SMV?
- Details
Wenn man den kleinen SMV-Raum während der Planungstage betritt, findet man schnell heraus, was die SMV macht: in fröhlicher und geschäftiger Atmosphäre planen, diskutieren, und ja, freiwillig arbeiten.
Politischer Tag in der Mittelstufe: Wenn man Oberbürgermeister:in wäre…
- Details
„Ich will eine neue Stadt! Mit einem Fußballfeld in der Mitte!“
„Ich will mehr Grünflächen, mehr Fahrradwege, die Stadt grüner machen. Es wird zu viel gebaut!“
Weiterlesen: Politischer Tag in der Mittelstufe: Wenn man Oberbürgermeister:in wäre…
De re coquinaria: Von „Frittierten Pfauenzungen" und "Gefüllten Giraffenhälsen" abgesehen
- Details
Berichte über Orgien römischer Kaiser sind wohl bekannt. Die Speisen der einfachen Römer waren weniger extravagant und fielen nur bei besonderen Festen üppiger aus. Wie und was haben die alten Römer genau gegessen und getrunken?
1. Platz für das IGH Lehrerteam bei der LionteamChallenge im Triathlon
- Details

Weiterlesen: 1. Platz für das IGH Lehrerteam bei der LionteamChallenge im Triathlon
Start ins neue Schuljahr
- Details
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler,
herzlich willkommen zurück an der IGH und einen guten Start ins neue Schuljahr!
Dieses beginnt am 12.9. zur zweiten Stunde ab 8:35 (Kl. 6 - 13). Im Elternbrief zum 12.9.2022 für die Klassen 5 - 13 findet ihr für euch und eure Eltern wichtige Termine und Infos, mit denen wir in das neue Schuljahr gehen. Ein gesonderter Abschnitt darin informiert auch über mögliche Auswirkungen von Corona-Maßnahmen und der Energiekrise auf den Schulalltag. Die Einschulung für die 5. Klassen beginnt am 13.9. um 10:00 Uhr in der Mensa. Hoffen wir gemeinsam auf ein lebendiges Schulleben und dass uns größere Einschränkungen erspart bleiben können.
Dr. Roland Maier und das IGH-Leitungsteam
IGH beim (JtfO) Beachvolleyball in Karlsruhe
- Details

Naturwissenschaft und Technik (NwT): 53 Schüler*innen erweitern ihr Wissen zur Erderhitzung in der Klimaarena Sinsheim
- Details
Die NwT-Schüler*innen hatten sich bereits ein Trimester lang sehr neugierig und engagiert bei der Unterrichtseinheit „Klimaschutz und Erneuerbare Energien“ gezeigt. Ursachen und Folgen der Klimakrise wurden besprochen, aber auch Möglichkeiten aufgezeigt, wie Klimaschutz gelingen kann: z.B. Wärmewende, Mobilitätswende, Energiewende und die Umstellung auf eine weitgehend pflanzenbasierte Ernährungsweise. Sie können jetzt z.B. mit Internettools Ertragsprognosen von Photovoltaikanlagen erstellen oder haben verstanden, wie die Heizung mit einer Wärmepumpe klimaneutral werden kann.
BNE-Team-Prämierung am 27.6.
- Details
Die BNE-Team Prämierung 2022 basiert auf dem E-Team Fragebogen 2021, den alle Heidelberger BNE- Schulen (IGH = BNE Schule) ausgefüllt haben.
Klimaschutz im Fokus: Bericht der IGH-Delegation vom Städtetag in Heidelberg
- Details
Unsere Schüler*innen Tabea Stein, Aliah Abd el Hafez, Konrad Neuer und Paul Schmidt waren von der Stadt eingeladen worden, um an der Hauptversammlung der Städte des Landes mitzuwirken.
Weiterlesen: Klimaschutz im Fokus: Bericht der IGH-Delegation vom Städtetag in Heidelberg
Einladung zur Ausstellung „Was´ los, Deutschland!? Ein Parcours durch die Islamdebatte“ im GTZ
- Details
Im Ganztagszentrum der IGH ist ab Donnerstag, dem 21.07.22 eine Ausstellung zu sehen: „Was´ los, Deutschland!? Ein Parcours durch die Islamdebatte“.
6K United – und die IGH-Chöre sangen mit
- Details
6K United ist eine musikalische Bewegung aus dem Klassenzimmer heraus auf die große Bühne. Das Projekt begeistert Kinder aus allen Schulformen, sozialen Schichten und kultureller Herkunft mit Leidenschaft und Expertise aktiv und nachhaltig für Musik.
Startet beim Stadtradeln HD im Siegerteam der IGH
- Details

Weiterlesen: Startet beim Stadtradeln HD im Siegerteam der IGH
Die IGH erreicht einen Podiumsplatz beim MTB-Landesfinale
- Details

Weiterlesen: Die IGH erreicht einen Podiumsplatz beim MTB-Landesfinale
Tolles Turnerlebnis für die Mädchen der Turn- AG
- Details
Die Turn- AG der IGH konnte vor zwei Wochen am Schulaktionstag anlässlich des DTB- Pokals in Stuttgart teilnehmen.
Weiterlesen: Tolles Turnerlebnis für die Mädchen der Turn- AG
Internationale Wochen gegen Rassismus
- Details
Die IGH möchte im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ in Heidelberg mit einer Ausstellung ein Zeichen gegen Rassismus, Menschenfeindlichkeit und für Frieden und Menschenrechte setzen und widmet diese aus aktuellem Anlass den Opfern von Krieg und Vertreibung aus der Ukraine. Die Ausstellung findet statt von 21.3. bis 6.4.2022.
An alle Eltern der jetzigen Fünftklässler!
- Details
Am Dienstag, den 26.04.2022 um 18:00 Uhr findet in der Mensa ein Informationsabend zur Wahl der zweiten Fremdsprache (Französisch/Latein) für Klassenstufe 6 statt. Wir würden uns freuen, Sie persönlich (und hoffentlich recht zahlreich) begrüßen zu dürfen.“
Mit freundlichen Grüßen
Annabelle Rohrlack
Tobias Ullmann
Klaus Weisbrod
Nicki Mayerhöffer
Gemeinsam helfen und Zeichen setzen – Aktionswoche zur Ukraine-Hilfe
- Details
Die schrecklichen Nachrichten über den Ukraine-Krieg erschüttern täglich, manchmal stündlich und machen uns alle traurig, wütend und hilflos. In den Gesprächen mit den SuS und KollegInnen war schnell klar: Wir wollen etwas tun, wir wollen helfen – und zwar schnell!
Weiterlesen: Gemeinsam helfen und Zeichen setzen – Aktionswoche zur Ukraine-Hilfe
Einsatz für den Klimaschutz: Paula Zahl erhält Sonderpreis des Zonta Clubs Heidelberg
- Details
Nachdem die Schülerin Paula Zahl von der IGH für den Wettbewerb „Young Women in Public Affairs 2022“ empfohlen wurde, vergibt der Zontaclub Heidelberg ihr nun einen clubinternen Sonderpreis als Anerkennung für ihr politisches Engagement.
Weiterlesen: Einsatz für den Klimaschutz: Paula Zahl erhält Sonderpreis des Zonta Clubs Heidelberg
Die IGH trauert um Dr. Markus Daumüller
- Details
Dr. Markus Daumüller, Lehrer an der IGH seit 2009, ist am 21.3.2022 im Alter von 52 Jahren verstorben. Die IGH war ein Stück Heimat für ihn. Die traurige Nachricht ereilte uns wenige Tage nachdem sein Antrag auf Wiederaufnahme des Dienstes genehmigt worden war. Für alle, die ihrer Anteilnahme Ausdruck verleihen möchten, haben wir im Foyer neben der Haupttreppe einen Kondolenztisch eingerichtet. Auf der Seite in memoriam wird mit seinem Namen in nächster Zeit ein Nachruf verlinkt.
In stillem Gedenken, Dr. Roland Maier
Projekt „Bunte Altglascontainer im Hasenleiser“
- Details
Zum vierten Mal – also fast schon Tradition! - fand am Ende des letzten Schuljahres und zu Beginn des neuen 2021 wieder ein großes Graffiti – Projekt an der IGH statt.
Wie bei den vorherigen Projekten stand die Identifikation mit der unmittelbaren Wohnumgebung im Vordergrund, da die Projekte auf Freizeitflächen in der näheren Umgebung lagen. An vielen Stellen in und um die IGH wurden in den letzten Jahren Wandflächen und andere Objekte in Kunstwerke verwandelt.
Weiterlesen: Projekt „Bunte Altglascontainer im Hasenleiser“
МИР – Wir hoffen auf und wünschen uns Frieden
- Details
In unserem großen Treppenhaus hängen momentan viele Postkarten, in den Farben der Ukraine und mit dem Schriftzug FRIEDEN gestaltet – in allen Sprachen, die es an unserer internationalen Schule gibt. Aus einigen dieser Postkarten haben wir das Wort МИР gebildet, das sowohl auf Ukrainisch als auch auf Russisch FRIEDEN bedeutet. Auf vielen Rückseiten der Postkarten haben Schüler:innen im Rahmen des Kunst-Unterrichts die Hoffnung auf Frieden ausgedrückt und den Wunsch, dass Konflikte auf friedlichem Weg ausgetragen werden sollten.
Die Postkarten werden auch an anderen Orten der IGH auftauchen, als Ausdruck unserer Sehnsucht nach Frieden in Europa und der Welt
Für den Fachbereich Bildende Kunst Christiane Jahnke
Verändertes Anmeldeverfahren für die kommenden 5. Klassen:
- Details
Am 9. und 10. März 2022 finden Anmeldetage für die neuen 5. Klassen statt. Es werden Termine von 8:30 Uhr bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 17 Uhr vergeben. Bitte vereinbaren Sie einen Anmeldetermin mit unserem Sekretariat Tel. 06221 – 310113 oder 06221 – 310114. Am Anmeldetag sollten Sie mindestens 20 Minuten vor Terminbeginn zur Datenerfassung anwesend sein.
-
Datenerfassung in Raum O-220 (PC-Raum LehrerInnen)
-
Anmeldegespräch zur vereinbarten Zeit
bei Herrn Weisbrod in Raum O-213 oder bei Herrn Mayerhöffer in Raum O-214
Erst nach dem Anmeldegespräch ist die Anmeldung erfolgt. Über eine mögliche Aufnahme werden Sie im Mai 2022 informiert.
Elternsprechwoche vom 7.2. - 10.2.2022, Coronamaßnahmen
- Details
Alle wichtigen Informationen zur Elternsprechwoche finden Sie hier. Weiterhin mache ich Sie aufmerksam auf die aktuelle Version des Dokuments Und was passiert jetzt? mit Informationen rund um Corona und Quarantäne.
MD, 4.2.2022