RMaier

Grußwort von Dr. Roland Maier

Liebe Schülerinnen und Schüler, 

liebe Kolleginnen und Kollegen, 

liebe Eltern,  

liebe Schulgemeinschaft, 

zum Ende des Schuljahres 2019/20 begrüße ich Euch, Sie und alle am Schulleben Beteiligten als neuer Schulleiter der Internationalen Gesamtschule Heidelberg ganz herzlich. Obwohl ich seit 2014 an der IGH bin und viele mich schon als Lehrer sowie Abteilungsleiter für Naturwissenschaften und Mathematik kennen, möchte ich mich kurz vorstellen: 

Aufgewachsen bin ich in Schwenningen, Santiago de Chile und Osnabrück. Nach meinem Zivildienst in einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung studierte ich in Tübingen Physik und Biologie. Es folgten mehrere Auslandsjahre in den USA, an deren Ende 2002 eine Promotion in Physik stand. Obwohl mir das wissenschaftliche Arbeiten ebenfalls Freude machte, entschied ich mich dafür, fortan Menschen und die Entfaltung ihrer Fähigkeiten in den Mittelpunkt meines beruflichen Lebens zu stellen. So schloss sich das Referendariat an - während dieser Zeit durfte ich die IGH schon ein Jahr lang kennen lernen - gefolgt von zehn erlebnisreichen Jahren am Hohenstaufen-Gymnasium Eberbach. Nachdem der Kontakt nie abgerissen war, kehrte ich im Anschluss gerne an die IGH zurück. Mittlerweile bin verheiratet und Vater von drei Kindern.

An unserer Schule hat mich schon seit dem Referendariat die große Vielfalt fasziniert, die hier unter einem Dach zu finden ist. Sie ist ein Stück weit Abbild unserer Gesellschaft, stellt mit all ihren Gegensätzen allerdings auch eine große Herausforderung dar: Viele Stimmen wollen gehört und verstanden werden, damit gerade auch eine Schule besonderer Art gelingen kann. Für die Bewältigung der anstehenden Entwicklungsaufgaben wie die Realisierung sinnvoller pädagogischer Konzepte, Digitalisierung oder Umweltarbeit wird es immer wieder ein gemeinschaftliches Ringen um gute Lösungen geben. Mein großes Anliegen ist, dass die Vielfalt der an der IGH zusammenkommenden Perspektiven, Lebenswege und Persönlichkeiten künftig noch mehr als bisher zu einem gewinnbringenden Miteinander führt. Wenn unsere Schule immer wieder neu zu einem Umfeld wird, an dem sich möglichst viele Menschen so angenommen fühlen können, wie sie sind, bin ich zuversichtlich, dass sie ein Ort sein kann, der dazu motiviert, die eigene Kreativität und die eigenen Potenziale abzurufen und zu entfalten.

Schlussendlich möchte ich an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen, um im Namen der gesamten Schulgemeinschaft allen Kolleginnen und Kollegen zu danken, die während der Vakanz der Schulleiterstelle im vergangenen Schuljahr mit großem Engagement zusätzliche Aufgaben übernommen haben, insbesondere Frau Müller und Frau Rauh.

Roland Maier

 

Bestellung von Herrn StD Dr. Roland Maier

Am 29. Juli 2020 habe ich Herrn Studiendirektor Dr. Roland Maier im Regierungspräsidium Karlsruhe mit sofortiger Wirkung zum Schulleiter der Internationalen Gesamtschule Heidelberg bestellt.

Ich danke allen Kolleginnen und Kollegen, die in der Zeit der Vakanz der Schulleiterstelle mehr Verantwortung an der Schule übernommen und mit viel Professionalität und Umsicht für die Schulgemeinschaft gearbeitet haben.

Als Schulleiter wird Herr Dr. Maier nun - zusammen mit dem Lehrerkollegium und den Eltern, dem Schulträger und den Schulbehörden - die IGH weiter voranbringen. Dass er dafür beste Voraussetzungen mitbringt, hat Herr Dr. Maier an vielen Stellen in dem aufwändigen Bewerbungsverfahren zeigen können. So steht für ihn eine gute, ganzheitliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler im Zentrum seiner pädagogischen Arbeit. Er hat Zutrauen in andere und kann Verantwortung teilen. Er kann sowohl seine eigene Position vertreten als auch Dinge aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten.

Bei seiner neuen und verantwortungsvollen Aufgabe wünsche ich Herrn Dr. Maier und der Schulgemeinschaft gutes Gelingen. Meine Kolleginnen und Kollegen und ich am Regierungspräsidium Karlsruhe freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.

LRSDin Dagmar Ruder-Aichelin, Leiterin des Gymnasialreferats am Regierungspräsidium Karlsruhe