Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
nachdem das Kultusministerium heute seine neuen Vorgaben veröffentlicht hat, möchte ich Sie darüber informieren, wie es ab dem 11.1.2021 an der IGH weiter geht:
- Grundsätzlich bleiben die Schulen für den Präsenzbetrieb bis zum 31.1. bis auf Ausnahmen geschlossen. Stattdessen findet Fernunterricht statt.
- Nächste Woche prüft das Ministerium, ob Präsenzunterricht für Grundschulen und Abschlussklassen ab dem 18.1. – abhängig vom Infektionsgeschehen – ermöglicht werden soll.
- In der Kursstufe ausstehende Klausuren werden planmäßig in Präsenz geschrieben – nach Möglichkeit in der Mensa.
- Die in den Jahrgängen 5 – 11 geplanten Klassenarbeiten werden um eine Woche nach hinten verschoben, werden dann in der Regel aber in Präsenz geschrieben (nach Möglichkeit in der Mensa). Sollte eine Klassenarbeit entfallen (z.B. da für die Notenfindung für die Halbjahresinformation nicht zwingend notwendig), wird die zuständige Lehrkraft darüber rechtzeitig informieren. Eine Durchführung in Teilgruppen (räumlich oder zeitlich getrennt) für den Fall, dass die Mensa nicht zur Verfügung steht, soll zumindest möglich sein. In den Abschlussklassen (9C, 10C, 10B) haben Lehrkräfte aber die Möglichkeit, Klassenarbeiten auch im Zeitraum 11.1. - 15.1. (wie ursprünglich terminiert) in Präsenz schreiben zu lassen, falls sie die Verschiebung um eine Woche im Sinne der Prüfungsvorbereitung für nicht zumutbar halten. In diesem Fall werdet Ihr / werden Sie persönlich durch die Lehrkräfte informiert.
- Die Ausgabe der Halbjahresinformationen erfolgt für die Jahrgänge 5 – 11 zwei Wochen später als ursprünglich geplant, also am 12.2.2021. Das zweite Halbjahr beginnt aber wie gehabt am 1.2. (neue Stundenpläne, gegebenenfalls Gruppenwechsel).
- Für die Klassenstufen 1 – 7 wird eine Notbetreuung von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr (Mittwochs: 12:50 Uhr) angeboten, die aber nur dann in Anspruch genommen werden darf, wenn beide Erziehungsberechtigte durch ihre berufliche Tätigkeit an der Betreuung gehindert sind und auch keine andere Betreuungsperson zur Verfügung steht. Die Anmeldung wird für die Klassen 5 – 7 von Hr. Weisbrod und Hr. Mayerhöffer organisiert. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Orientierungshilfe zur Notbetreuung an den Schulen des Ministeriums.
- Das IGH-Fernlernkonzept für die Klassenstufen 5 - 13 wurde Ihnen/Euch vor den Weihnachtsferien über die Elternvertreter zugestellt.
- Spezifische Informationen für die Klassenstufen 1 - 4 werden in einem separaten Elternbrief durch die Primarstufenleitung kommuniziert.
Ihnen/Euch allen trotz der derzeitigen Erschwernisse ein gutes und gesundes neues Jahr!
Dr. Roland Maier