Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

auch in der kommenden Woche finden an der IGH nur Notbetreuung und Klassenarbeiten in Präsenz statt. Hier können Sie die gestrige Pressemitteilung von Ministerpräsident Kretschmann und Kultusministerin Eisenmann zu dieser grundsätzlichen Entscheidung im Wortlaut verfolgen.
Ich hoffe, die meisten von Euch hatten trotz des „Rumpelstarts“ am Montag insgesamt einen guten Start in das Fernlernen. Unser Fernlernkonzept sollte Ihnen über den Elternverteiler im Dezember zugegangen sein. Damit niemand verloren geht, ist es besonders wichtig, dass sich wirklich ALLE Schülerinnen und Schüler bei den Anwesenheitskontrollen zu Beginn der ersten und zum Ende der letzten Stunde nach Stundenplan melden.
Die Moodle-Server werden durch das Land betrieben, nicht von der IGH selbst. Die Betreiber der Moodle- und (Web)untis-Server haben zurückgemeldet, dass sie die nie da gewesene Auslastung dieser Woche neben weiteren Aufstockungen dazu nutzen, um den Betrieb zu optimieren. Viele Probleme konnten auch erst aufgrund des Härtetests festgestellt werden. Sie sind zuversichtlich, dass Moodle und der Untis Messenger ab Montag weitgehend reibungslos laufen.
Mir ist bewusst, dass die derzeitige Situation für viele von Ihnen eine erhebliche Belastung darstellt. Umso wichtiger ist es, dass wir hier als Schulgemeinschaft zusammenstehen. Melden sie uns gerne zurück, wenn Sie Anregungen oder Verbesserungsvorschläge haben. Gleichzeitig halte ich es im Moment für hilfreich, wenn wir alle uns gegenseitig auch in Nachsicht üben, wenn etwas nicht gleich perfekt funktioniert. Hoffen wir gemeinsam, dass die derzeitige Phase zeitlich begrenzt ist und persönliche Begegnungen in nicht allzu ferner Zukunft zunehmend wieder möglich werden!

Dr. Roland Maier